Your address will show here +12 34 56 78
Nachdem bisher keine neuen bzw. weiteren Beschränkungen im Sportbetrieb bekannt gegeben wurden, beginnen wir wieder mit dem kompletten Sportbetrieb der BSG Hausen zu den üblichen Zeiten und Gruppeneinteilungen.

Es gilt bis zum 03.03.2022 die 2G-Plus-Regelung, ab dem 04.03.2022 die 3G-Regelung.
 

Aquafitness
Beginn am Montag, den 10.01.2022
Weitere Infos: Teilnahmebedingungen

Herzsport, Lungensport, Wirbelsäule (Dienstags)
Beginn am Dienstag, den 11.01.2022

Wirbelsäulengymnastik (Donnerstags)
Beginn am Donnerstag, den 13.01.2022

Unbedingt zu beachten ist:

Bitte bringen Sie als Nachweis eine Kopie Ihres Zertifikates (auch der Booster-Impfung) und ihren Ausweis mit, falls noch nicht geschehen.
Den Weisungen der Übungsleiterinnen und Übungsleiter ist generell zu folgen
.
Es gilt die 2G-Plus-Regelung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, a
b dem 04.03.2022 die 3G-Regel.
Die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten
.
Ein medizinischer Mund- Nasenschutz ist bis zum Beginn des Sports in der Halle und sofort nach Beendigung des Sports in der Halle zu tragen
.
Auf genügend Abstand in der Halle ist jederzeit zu achten.

Wer schon geboostert ist (3. Covid19-Impfung), sollte eine Kopie seiner Booster- Bescheinigung zur Ablage in der Teilnehmerakte mitbringen und bei der Abteilungsleitung abgeben
.
0

Liebe Vereinsmitglieder der BSG Hausen, Reha-Sportler, Freunde, Förderer und Gönner!

Das Weihnachtsfest steht kurz bevor und auch die Neujahrsvorsätze werden jetzt gefasst. Unsere persönlichen Wünsche für dieses Jahr konnten in den meisten Fällen sicher nicht zufriedenstellend erfüllt werden, insbesondere was den Verlauf der Corona-Pandemie betrifft. Dennoch blicken wir in der aktuellen Lage nach vorne und möchten als Verein auch im kommenden Jahr wieder als unterstützender Partner an Ihrer Seite sein.

Wir wünschen Ihnen schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Lieben, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr, in der Hoffnung, dass wir uns im neuen Jahr sportlich wiedersehen.

Starten Sie gut, vor allem gesund und mit Zuversicht in das Jahr 2022, in dem all Ihre Hoffnungen und Erwartungen in Erfüllung gehen mögen. Vor allem sollten wir trotz der nach wie vor herrschenden Pandemie Zuversicht und Optimismus nicht verlieren.

Auf diesem Wege bedanken wir uns gleichzeitig bei allen, die unsere sportlichen und ehrenamtlichen Aktivitäten im zu Ende gehenden Jahr zum Wohle des Vereins und seiner aktiven Sportler in vielfältiger Weise unterstützt und gefördert haben.

Der Vorstand

0

Der Vorstand der BSG Hausen hat entschieden, den Sportbetrieb für das Jahr 2021 vorzeitig zu beenden. Die letzten Sportstunden finden am Donnerstag, den 02.12.2021 (Wirbelsäulengymnastik) statt.

Bisher ist bei der BSG Hausen zwar noch kein Corona-Fall aufgetreten, aber wir möchten mit dieser Maßnahme rechtzeitig einen Beitrag in der Corona Pandemie zur Kontaktbeschränkung leisten und unsere Teilnehmer vor gesundheitlichen Schäden schützen. Die Maßnahme betrifft alle Abteilungen der BSG Hausen.

Wir werden somit die hessischen Weihnachtsferien vorzeitig beginnen und bis zum Ende der Weihnachtsferien abwarten und beobachten, wie sich die pandemische Lage weiterentwickelt. Sofern es keine weiteren offiziellen Einschränkungen oder Hallenschließungen gibt, werden wir am 10.1.2022 mit den Aqua-Stunden im Monte Mare Bad wieder beginnen und programmgemäß den Sportbetrieb wieder ausführen.

Die Stadt Obertshausen ist bereits informiert und hat unsere Maßnahme sehr begrüßt.

Für Ihre Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Homepage: Zum Kontaktformular

0

Im Verlauf der Vorstandssitzung am 22. September 2021 wurden Vorstandsmitglieder und Revisoren verabschiedet sowie langjährige Vereinsmitglieder und erfolgreiche Kegler geehrt.



Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern und Revisoren

 
Verabschiedung aus dem Vorstand:
– Walter Bindl
– Kurt Müller (der krankheitsbedingt bereits von der Vorstandsarbeit entbunden wurde)
 
Verabschiedung aus dem Amt des Revisors (satzungsgemäßes Ende der Amtszeit erreicht)
– Andreas Esser
– Dieter Kraus
– Marianne Müller
(– Julia Koerlin hatte ihr Amt vorzeitig niedergelegt)
 
Der Vorstand bedankte sich recht herzlich für die ehrenamtlich geleistete Vereinsarbeit und überreichte Präsente.

 
Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften:
 
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
– Anneliese Becker
– Volker Bus
– Prabal Dey
– Peter Kilian
– Barbara Koch
– Marianne Müller
 
Der Vorstand bedankte sich recht herzlich für die langjährige Mitgliedschaft und überreichte Präsente.

Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
– Walter Bindl
– Sandra Eckhardt
– Heinz Rembowski
– Hiltrud Rembowski
– Irena Schmidt
– Eva Schubert
– Dragan Vihodil
– Josef Wancke
 
Der Vorstand bedankte sich recht herzlich für die langjährige Mitgliedschaft und überreichte Präsente.


Ehrungen für Erfolge bei den hessischen Kegelmeisterschaften:

– Xaver Detzer 2. Platz
– Sieglinde Hegen 1. Platz
– Claudia Holtmann 1. Platz
– Peter Kilian 1. Platz
– Gerhard Lisowski 1. Platz
– Udo Skupin 2. Platz
– Peter Wagner 2. Platz
– Rita Wolf 1. Platz
 
Der Vorstand gratulierte zu den sportlichen Erfolgen und überreichte Präsente.
 

0

Mit dem Verein gut durch die Pandemie
 
Im Jahr 2020 war coronabedingt für die Behindertensportgemeinschaft Hausen keine Jahreshauptversammlung möglich, dies wurde nun für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 im Clubheim des FC Kickers Obertshausen nachgeholt.

 
Durch die Versammlung in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt wurde Hiltrud Rembowski, ebenso wie ihre Stellvertreterin Heidi Häfner, Kassenwart Patrik Reimers-Bug und Pressewartin Heide Heß.
 
Erstmalig in den Vorstand gewählt wurde Rita Wolf, die Kurt Müller als Schriftführer ablöste. Bei den Abteilungsleitern, die ebenfalls zum Vorstand gehören, ist personell alles geblieben wie zuvor, Monika Jonas (Aquafitness), Walter Bindl (Herzsport), Sieglinde Hegen (Kegeln), Heinz Vötsch (Sitzball) und Irena Schmidt (Wirbelsäulengymnastik).
 
Neu im Vorstand ist die Funktion des „Vertreters“. Mit Peter Kilian (Kegeln), Patrik Reimers-Bug (Sitzball) und Matthias Weber (Pressewart) wurden drei Vertreter gewählt.
 
Als neue Kassenprüfer wurden von der Versammlung Karl-Heinz Müller und Werner Friedrich gewählt, als Vertreterin Anja Weber und Carlo Adam als Vertreter.
 
Die Kalenderjahre 2020 und 2021 waren für den Verein geprägt durch die Corona-Pandemie und zwei lange Lockdowns, in denen die Sporthallen geschlossen wurden und der Sportbetrieb teilweise ruhen musste.
 
Auch während dieser Zeit arbeitete der Vorstand intensiv an Lösungen für das „Überleben“ des Vereins in der Corona-Pandemie, für eine vollständige Wiederaufnahme des Sportbetriebs, an aufwändigen und recht komplexen Hygienekonzepten und stellte stets aktuelle Informationen für Mitglieder und Rehasportteilnehmer über den Stand der Regelungen während der Pandemie bereit.
 
Die Vorsitzende lobte in ihrer Ansprache ganz besonders diejenigen Mitglieder und Rehasport-Teilnehmer , die während dieser schwierigen Zeit den Verein ohne Wenn und Aber unterstützten, allzeit diszipliniert auftraten, sämtliche  Corona-Regelungen mittrugen, Hygieneregeln einhielten und zudem auch noch den großen Wert des Outdoor-Rehasports in Pandemie-Zeiten erkannt haben.
 
Der Vorstand ist stolz darauf, dass es in den 20 wöchentlich stattfindenden Sportgruppen des Vereins bisher keinen Fall einer Covid-19 Erkrankung gegeben hat.
 

0

Folgender Sportbetrieb der BSG Hausen bleiben vorerst noch geschlossen:

Montags
– Aquafitness (alle Gruppen Wassergymnastik und Aquajogging)

Dienstags
– Training Sitzball

Über Neuigkeiten halten wir Sie auf unserer Webseite stets auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund – wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!

0

Bei den Kegel-Hessenmeisterschaften am 27. September in Pfungstadt haben die Kegler*innen der BSG Hausen folgende Plätze belegen können:

1. Platz und somit Hessenmeister*in:
Rita Wolf mit 385 Holz
Claudia Holtmann mit 338 Holz
Sieglinde Hegen mit 403 Holz
Gerhard Lisowski mit 407 Holz
Peter Kilian mit 481 Holz

2. Platz
Xaver Detzer mit 382 Holz
Peter Wagner mit 385 Holz
Udo Skupin mit 342 Holz

[/vc_column][/vc_row]
0

Wer sich krank fühlt und eine Corona-Infektion in Betracht zieht, soll von zuhause aus seinen Arzt telefonisch kontaktieren und nicht direkt in die Praxis kommen.

Außerhalb der Sprechzeiten steht der Ärztliche Bereitschaftsdienst telefonisch unter 116 117 bereit. Er übernimmt die Zuweisung von Patienten an die eingerichteten Testcenter, in denen Proben zentral entnommen werden.

Die Corona-Hotline des Landes Hessen erreichen sie von 8-20 Uhr unter 0800 555 4 666.

Die Empfehlungen des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands e.V. (HBRS):  HBRS Startseite

0

Die Hessischen-Meisterschaften im Kegeln/Classic finden am Sonntag, den 03. Mai 2020 in Wiesbaden statt

SPORTSTÄTTE: 65187 Wiesbaden, Konrad Adenauer-Ring 55, Tel. 0611-808045
VERANSTALTER: Hesssischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS)
BEGINN DER WETTKÄMPFE: 10:00 Uhr
GASTGEBER: Verein Wiesbadener-Sportkegler, Webseite: http://www.vwsk.de/
TURNIERLEITUNG: Jürgen H. Klug, Landesfachwart Kegeln Classic
STARTGEBÜHREN: 8,00 € pro Teilnehmer/in
LEISTUNGSKLASSEN: Altersklasse (1) „offene Meisterklasse“ (Geburtsjahr ab 1961), Altersklasse (2) „Seniorenklasse“ Geburtsjahr bis 1960)

(Foto) Copyright: Verein Wiesbadener Sportkegler 1921 e.V.
0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!