Your address will show here +12 34 56 78

Im feierlichen Rahmen hat die Stadt Obertshausen Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024 geehrt.
Bürgermeister Manuel Friedrich und die Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur und Bildung, Karina Döbert-Haase, führten gemeinsam durch den Abend.
 
327 Sportlerinnen und Sportler standen auf der Ehrungsliste – die Leistungen sind beeindruckend. Diese Ehrungen verdeutlichen die Vielfalt des Sports in Obertshausen: Vom Behindertensport (Kegeln u. Sitzball), Basketball, Fußball, Leichtathletik und Schießsport über Schach, Boule, Capoeira und Tanzsport bis hin zu Wassersport und Hundesport sind zahlreiche Sportarten und Disziplinen vertreten.
 
Die Ehrenmedaille in Bronze wird für hervorragende Leistungen auf Landesebene verliehen.
Die Silbermedaille zeichnet herausragende Erfolge auf Bundesebene aus.
Die Goldmedaille bleibt außergewöhnlichen internationalen Spitzenleistungen vorbehalten.

Die BSG Kegler wurden mit einer Silber- und 5 Bronzemedaillen geehrt.
Das Sitzballteam der BSG Hausen erhielt die Ehrenmedaille in Bronze.

 
Bürgermeister Manuel Friedrich betont die Bedeutung des Ehrenabends: „Die Sportlerehrung ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender unserer Stadt. Sie würdigt nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch das großartige Engagement der Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie der Familien, die unsere Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Obertshausen kann stolz auf diese Leistungen sein.“

Quelle: Stadt Obertshausen

Die Stadt Obertshausen ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2024. Am Ende kamen alle nochmal fürs Erinnerungsfoto zusammen. Foto: Stadt Obertshausen

Foto: Stadt Obertshausen


Foto: BSG Hausen
Foto: BSG Hausen, Sitzballer (rechts) in blauen Trikots, Kegler (links)

0

Es war fast eine Marathonaufgabe, die Bürgermeister Manuel Friedrich und Carina Döbert-Haase, Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Bildungsausschusses bei der Sportlerehrung der Stadt Obertshausen im Bürgerhaus übernommen haben.

Insgesamt wurden 266 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Für die BSG Hausen wurden Keglerinnen und Kegler für ihre Erfolge im Jahr 2023 bei Deutschen- und Hessischen Meisterschaften der Behinderten im „Kegeln Classic“ geehrt:

Deutsche Meisterschaft:
Gerhard Lisowski (2. Platz im Kegeln/ Classic, Seniorenklasse Herren).
Rita Wolf (3. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Damen)

Hessische Meisterschaft:
Rita Wolf (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Damen)
Sieglinde Hegen (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Damen)
Gerhard Lisowski (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Herren)
Peter Wagner (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Herren)
Peter Kilian (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Herren)
Im Teamwettbewerb haben die o.a. Teilnehmer als Mannschaft den 2. Platz belegt

Auf dem Foto von links:
Carina Döbert-Haase, Gerhard Lisowski, Peter Wagner, Sieglinde Hegen, Peter Kilian, Manuel Friedrich



Sportlerehrung für 2023 der Stadt Obertshausen im Bürgerhaus

0

Am Samstag, den 29.04.23 fand die vom Hessischen Behinderten- und Rehabilitations Sportverband (HBRS) organisierte „Hessische Meisterschaft im Kegeln Classic“ auf der Bahnanlage des SKV Pfungstadt e.V. statt.

Die Kegler der BSG Hausen errangen insgesamt fünf hessische Meisterschaftstitel:

• Gerhard Lisowski, 1. Platz in der Schadensklasse „1 HS“ mit 433 Holz
• Peter Kilian, 1. Platz in der Schadensklasse „4 HM“ mit 424 Holz
• Sieglinde Hegen, 1. Platz in der Schadensklasse „4 DS“ mit 422 Holz
• Peter Wagner, 1. Platz in der Schadensklasse „4 HS“ mit 408 Holz
• Rita Wolf, 1. Platz in der Schadensklasse „2 DS“ mit 372 Holz

Es wurden je zwei Durchgänge „in die Vollen“ und „Abräumen“ gespielt, die Addition beider Ergebnis stellte die Gesamtzahl der geworfenen „Holz“ dar.

Der Verein ist sehr stolz auf diesen großen Team-Erfolg und gratuliert jeder Sportlerin und jedem Sportler ganz herzlich.

Jeder Erstplatzierte ist automatisch zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 14. – 16.07.2023 in Weinheim (Baden- Württemberg) berechtigt.

Infos zur Deutschen Meisterschaft im Kegeln Classic 2023:
https://www.dbs-npc.de/nachrichten-kc/DM_2023_Kegeln_Classic_Ausschreibung.html

Die Bahnanlage der SKV Pfungstadt:
https://www.sport-kegel-verein-pfungstadt.de/Bahnanlage.htm
0

Bei der BSG-Vorstandssitzung am 01.06.2022 übergaben Mitglieder der SPD-Fraktion eine Spende von 250 €

„Die BSG Hausen hat diese Spende erhalten, weil sie seit vielen Jahren einen großen Beitrag für Menschen mit Behinderung und gesundheitlichen Einschränkungen leistet.
Mit ihren sportlichen Angeboten für Rehasport (Herz, Lunge, Wirbelsäule), Präventionssport (Wassergymnastik) und Leistungssport (Kegeln, Sitzball) bietet der Verein ein breites Spektrum an sportlichen Angeboten an“.
So die SPD-Fraktion.


Die 1.Vorsitzende Hiltrud Rembowski bedankte sich sehr herzlich bei der gesamten SPD-Fraktion für diese Spende.

Weitere Infos auf den Seiten der SPD Obertshausen: Spende der SPD-Fraktion

Auf dem Bild sind (von links):
vorne:
Irena Schmidt (Abteilungsleiterin der BSG für Wirbelsäulengymnastik)
Hiltrud Rembowski (1. Vorsitzende der BSG Hausen)
Rita Wolf ( BSG Schriftführerin)
hinten:
Jürgen Aulbach (Vorsitzender der SPD Obertshausen)
Deborah Goldbach (SPD)
Werner Friedrich (SPD)







0

Wir werden häufig gefragt, wie Sport zu Hause (sport@home) während der Corona-Krise betrieben werden könnte. Deshalb hat die BSG Hausen Ihnen eine Auswahl externer Links zu diesem Thema bereitgestellt.

WICHTIG:
Die Teilnahme an diesem Online-Sportangebot erfolgt auf eigene Gefahr und in Eigenverantwortung.
Bei Auftreten eines medizinischen Notfalls wählen Sie unverzüglich die Notrufnummer 112 via Telefon bzw. Handy.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unten aufgeführten Vorschläge und Inhalte keinesfalls Angebote unseres Vereins sind und auch nicht in unserem Auftrag produziert wurden.
Wir schließen für diese externen Inhalte jegliche Haftung aus und mit Ihrer Nutzung bzw. Teilnahme erklären Sie sich damit  einverstanden.

Und bitte denken Sie bei der Nutzung dieses Online-Angebotes daran, die gezeigten Übungen an Ihre persönliche Leistungsfähigkeit anzupassen, um Ihren aktuellen Gesundheitszustand nicht zu überfordern
.
Ziehen Sie bequeme Kleidung an und stellen Sie sich ein Getränk bereit.

YouTube Video mit Qi Gong von Carmen Hösbacher mit 15 Minuten Entspannungsübungen für zuhause
Link: Qi-Gong mit Carmen (Youtube)

Beate Bielig ist eine Yoga-Lehrerin aus Düsseldorf mit Schwerpunkt in der Sivananda-Tradition. Sie hat einen eigenen You-Tube-Kanal, in dem auch Stuhl-Yoga angeboten wird.
Link: Yoga mit Bea Bielig (Youtube)

Lungensport mit Kathi vom Niendorfer TSV (Hamburg). Für die Übungen benötigen Sie eine Gymnastikmatte, Hocker bzw. Stuhl, ein Handtuch, zwei kleine Wasserflaschen (0,5 L) und eine Rolle Toilettenpapier.
Link Teil 1: 15 Minuten Lungensport mit Kathi Teil 1
Link Teil 2: 15 Minuten Lungensport mit Kathi Teil 2

Universitätsspital Zürich. Training für Menschen mit COPD
Link: Heimtraining Teil 1 (ca. 1 Stunde)
Link: Heimtraining Teil 2 (ca. 1 Stunde)

Die Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland e.V.
hat eine größere Anzahl von kurzen Clips zur Anleitung für Lungensportler im Stehen, Sitzen und Liegen online zur Verfügung gestellt.  
Link: Lungensport „Fit zum Atmen“


Viel Spaß und bleiben Sie gesund!

 

0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!