Die BSG Hausen hatte ihre Mitglieder am Sonntag, den 08. Dezember 2024 zu der satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung und zur Feier des sechzigjährigen Vereinsjubiläum eingeladen. Rund 90 Vereinsmitglieder der BSG kamen zu dieser Veranstaltung ins Bürgerhaus in Hausen.
Tagesprogramm Teil (1): Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023:
Die Jahreshauptversammlung oder auch Mitgliederversammlung genannt, ist mit Abstand das wichtigste aller Vereinsorgane. So wird hier nicht nur das Vertrauen des Vorstandes auf die Probe gestellt, sondern auch die zukünftige Richtung des Vereins vorgegeben und es können Wahlen stattfinden.
Die Vorsitzende der BSG Hausen Hiltrud Rembowski hatte sich einen Leitfaden für das gesamte Tagesprogramm erstellt und moderierte mit großem Geschick durch die ausgesprochen vielen Punkte. Unter anderem musste für die Tagesordnung und die Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern ihr Einverständnis abgeholt werden. In dem Bericht der ersten Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2023 der BSG Hausen konnten die Anwesenden viel über die komplexe Vereinsarbeit der BSG in Erfahrung bringen, im Besonderen auch zu den Bereichen Rehasport, der Situation unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter, aber auch über alle fünf Abteilungen der BSG wurde berichtet, bei deren Leiterinnen und Leitern sich Hiltrud Rembowski für deren geleistete Arbeit besonders bedankte.
Ohne so einen engagierten Menschen wie die zweite Vorsitzende Heidi Häfner, die den kompletten Anmelde- und Abrechnungsverkehr für die zahlreichen Rehasport-Teilnehmer erledigt, als auch die Organisation mit den Krankenkassen, würde es diesen Teil des Vereins nicht geben, so Hiltrud Rembowski.
Die BSG Hausen hatte am 31.12.2023 insgesamt 233 Mitglieder, zusätzlich waren noch weitere 264 Menschen mit Rehasport-Verordnungen zu verwalten, berichte die erste Vorsitzende.
Nach dem Bericht des Kassierers, der Revisoren, des Pressewarts und aller fünf Abteilungen kam es zur Aussprache zu den Berichten mit anschließender Entlastung des Vorstands und des Kassierers durch die Vereinsmitglieder.
Nach Bildung einer Wahlkommission mit Vorsitz durch Bürgermeister Manuel Friedrich wurden von den anwesenden Mitgliedern der Vorstand der BSG Hausen neu gewählt:
Hiltrud Rembowski wurde als 1. Vorsitzenden wiedergewählt
Heidi Häfner wurde als 2. Vorsitzende wiedergewählt
Gabriela Karl wurde als neue Schriftführerin gewählt
Helena Nowak und Bozena Miczka wurden für die Kassenverwaltung und Bestandsverwaltung gewählt
Heide Heß wurde als Pressewartin wiedergewählt
Für die Abteilungen:
Aquafitness: Monika Jonas wurde wiedergewählt
Herzsport: Jörg Welters wurde neu gewählt (zuvor kommissarisch tätig)
Sitzball: Patrik Reimers-Bug wurde neu gewählt
Kegeln: Sieglinde Hegen wurde wiedergewählt
Wirbelsäulengymnastik: Irena Schmidt wurde wiedergewählt
Als Vertreter wurden vom Vorstand eingesetzt:
Peter Kilian für die Kegelabteilung (wie zuvor)
Uwe Karn für die Sitzballabteilung (neu) und für die Schriftführerin (neu)
Matthias Weber für die Pressewartin (wie zuvor)
Michael Präder für Herzsport (neu)
Danach votierten die Mitglieder des Vereins für den Vorstandsbeschluss zur Anhebung des jährlichen Mitgliedsbeitrags von 78.- Euro auf 96.- Euro ab dem 01.01.2025.
Im Anschluß daran gab es einen Sektempfang und ein sehr schmackhaftes Mittagessen in Form von Selbstbedienung, dass zur großen Zufriedenheit aller von der Catering-Firma Volpe aus Obertshausen durchgeführt wurde.
Tagesprogramm Teil (2): Feier zum sechzigjährigen Vereinsjubiläum:
Das Gründungsdatum der BSG Hausen lag einst im Dezember 1964, deshalb wurde die Feier zum Jubiläum und praktischerweise auch die Jahreshauptversammlung auf einen Termin im Dezember gelegt.
Die erste Vorsitzende der BSG Hausen Hiltrud Rembowski begrüßte eine ganze Reihe von Ehrengästen:
• den Hausherrn Bürgermeister Manuel Friedrich
• den Bundestagsabgeordneten Björn Simon
• den Landtagsabgeordneten Christoph Mikuscheck
• in Vertretung für den Landrat Quilling, Jutta Kegelmann
• den ersten Stadtrat Michael Möser
• die Stadträtin Hildegard Knorr
• unsere Ehrenbürgerin Heide Heß mit Ehemann Udo
• Bernd Roth von der Dr. Klöss Stiftung
• Jürgen Hofmann vom Sport- und Kulturamt
Hiltrud Rembowski begrüßte auch die Übungsleiterinnen und Übungsleiter der BSG Hausen
• Marion Bauer
• Alexandros Bouras
• Petra Bunjevacki
• Sandra Eckhardt
• Miriam Galitz
• Carmen Hösbacher
• Karl-Heinz Reeg
• Patrik Reimers-Bug
• Heike Rode
• Mika Saum
• Silvana Sudar
• Anya Schütze
• Katharina Wanner
sowie die Ärzte, die den Herzsport betreuen:
• Dr. Werner Haag mit Gattin
• Dr. Klaus Kumpf
• Dr. Mohamad Joumah mit Gattin
• Dr. Artur Magizov
Sie wurden für ihre im Jahr 2023 geleisteten Stunden mit einem kleinen Präsent bedacht.
Als Nächstes stand die Ehrung einer ganzen Reihe von Mitgliedern der BSG Hausen für ihre langjährige Mitgliedschaft von 10, 20 oder 40 Jahren auf dem Programm. Hervorzuheben ist hier unser Mitglied Andreas Esser, der für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurde.
Auch die erfolgreichen Leistungssportler der BSG Kegler wurden für fünf erste Plätze bei den Hessenmeisterschaften sowie für einen zweiten und dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Behindertenkegeln geehrt.
Nun folgte ein ganz besonderes Highlight des Tages, der Auftritt des 19-jährigen
Comedian Luis Adam. Der gehbehinderte Künstler Luis Adam präsentierte „hessisch babbelnd“ 45 Minuten lang Auszüge seines Mundart-Comedy-Programmes „Kaddoffelsippsche“. Passend zur Jahreszeit allerdings als Weihnachtsedition „Christbaam mit Flaaschworscht“. Der wirklich gelungene Auftritt wurde von seinem Publikum mit großem Applaus bedacht. Luis Adam wurde 2005 im hessischen Hanau bei Frankfurt am Main geboren, ist gehbehindert und bezeichnet sich selbst als „Dichter und Schüler“. Der Künstler verlangte für seine kurzweiligen und amüsanten Auftritt keine Gage, aber in der aufgestellten Spendenbox fand sich am Ende ein schöner dreistelliger Betrag, der von ihm in Therapiegeräte für Menschen mit Beeinträchtigungen investiert werden soll. Danke an alle Spenderinnen und Spender.
Infos zu Luis Adam finden sie unter folgendem Link zur Website des Künstlers:
Bitte hier klickenLetzter Programmpunkt und gleichzeitig ein weiteres Highlight des Tages war der weihnachtlich-nachdenkliche Auftritt von unseren Vereinsmitgliedern Marianne und Karl-Heinz Müller, sie als Vorleserin und er als Erzengel Gabriel, der laut Aussage des HERRN seine Flügel abgeben sollte, weil diese künftig nicht mehr finanzierbar seien. Alles wird eben teurer und alle müssen sparen, sparen, sparen…….Aber es gab dennoch eine Happy-End.
Gegen 17 Uhr beendete die erste Vorsitzende Hiltrud Rembowski die Veranstaltung, nicht ohne sich bei den vielen Helferinnen und Helfern zu bedanken.
Auf dem Foto (unten) ist der neue Vorstand der BSG Hausen (v.l.n.r.) zu sehen:vorne: Heide Heß, Jörg Welters, Heidi Häfner, Hiltrud Rembowski, Gabriela Karl
hinten: Matthias Weber, Monika Jonas, Irena Schmidt, Helena Nowak, Bozena Miczka, Peter Kilian, Sieglinde Hegen, Patrik Reimers-Bug, Uwe Karn

Diashow mit Aufnahmen der Jahreshauptversammlung (für das Jahr 2023) und der Feier zum sechzigjährigen Jubiläum der Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen: