Your address will show here +12 34 56 78

22. Ralf-Vogel-Gedenkturnier mit internationaler Beteiligung.

Das traditionelle Ralf-Vogel-Gedenkturnier im Sitzball wurde am 18.10.2025 in der Sporthalle „Am Stadtsee“ in der 22. Auflage durchgeführt. Neun Mannschaften traten gegeneinander an und kämpften um den Turniersieg.

Der Deutsche Meister aus Leipzig gewann das diesjährige Turnier, Zweite wurden die Neubrandenburger und Dritte wurde unser Team BSG Hausen/SVW 06 Ahnatal, die als Spielgemeinschaft antraten.

Die weiteren Platzierungen lauten Dresden, Hemmingen, Stendal, Holleben, Zittau und St. Gallen (Schweiz).

 

Die Siegerehrung wurde in der Gaststätte „Am Flugplatz“ durchgeführt.



0

Im feierlichen Rahmen hat die Stadt Obertshausen Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024 geehrt.
Bürgermeister Manuel Friedrich und die Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur und Bildung, Karina Döbert-Haase, führten gemeinsam durch den Abend.
 
327 Sportlerinnen und Sportler standen auf der Ehrungsliste – die Leistungen sind beeindruckend. Diese Ehrungen verdeutlichen die Vielfalt des Sports in Obertshausen: Vom Behindertensport (Kegeln u. Sitzball), Basketball, Fußball, Leichtathletik und Schießsport über Schach, Boule, Capoeira und Tanzsport bis hin zu Wassersport und Hundesport sind zahlreiche Sportarten und Disziplinen vertreten.
 
Die Ehrenmedaille in Bronze wird für hervorragende Leistungen auf Landesebene verliehen.
Die Silbermedaille zeichnet herausragende Erfolge auf Bundesebene aus.
Die Goldmedaille bleibt außergewöhnlichen internationalen Spitzenleistungen vorbehalten.

Die BSG Kegler wurden mit einer Silber- und 5 Bronzemedaillen geehrt.
Das Sitzballteam der BSG Hausen erhielt die Ehrenmedaille in Bronze.

 
Bürgermeister Manuel Friedrich betont die Bedeutung des Ehrenabends: „Die Sportlerehrung ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender unserer Stadt. Sie würdigt nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch das großartige Engagement der Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie der Familien, die unsere Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Obertshausen kann stolz auf diese Leistungen sein.“

Quelle: Stadt Obertshausen

Die Stadt Obertshausen ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2024. Am Ende kamen alle nochmal fürs Erinnerungsfoto zusammen. Foto: Stadt Obertshausen

Foto: Stadt Obertshausen


Foto: BSG Hausen
Foto: BSG Hausen, Sitzballer (rechts) in blauen Trikots, Kegler (links)

0

In den Herbstferien (06. – 18.10.2025) bleibt die Halle der Hermann-Hesse-Schule geschlossen.
Alle Dienstagsgruppen
entfallen deshalb in diesem Zeitraum.
Der erste Termin nach den Ferien ist der 21.10.2025.
Diese Regelung gilt für: Herzsport, Lungensport und Wirbelsäule

Alle Donnerstagsgruppen Wirbelsäule in der „Sporthalle Rodaustraße“ sind davon nicht betroffen, die Stunden finden wie gewohnt statt.

0

Am Samstag, den 20.09.2025 fand der 43. Deutschland-Cup in Landsberg bei Halle/Saale statt. 

Das Team der Behinderten-Sportgemeinschaft Hause trat auch hier als Spielgemeinschaft Hausen – Ahnatal an.

Nach acht spannenden Spielen musste man sich lediglich dem amtierenden Deutschen Meister aus Plauen und der Mannschaft aus Neubrandenburg geschlagen geben. So konnte wie im letzten Jahr der 3. Platz gefeiert werden.

Platzierungen:

(1.) BRSV „Medizin“ Vogtland e.V.
(2.) SV Turbine Neubrandenburg
(3.) Spielgemeinschaft Hausen/Ahnatal
(4.) BSG Hemmingen
(5.) SGV Dresden
(6.) PluSport St. Gallen (Schweiz)
(7.) TSV 78 Holleben
(8.) OSV Zittau
(9.) BRS SV Stendal

0

Am 13.09.2025 fand das „Sitzball-Hessenpokal-Turnier“ in der Sporthalle an der Badstraße statt.


Der Bürgermeister der Stadt Obertshausen Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser begrüßten die Sportlerinnen und Sportler und wünschten spannende Spiele.


Die teilnehmenden Teams waren: 
  Ahnatal, 
  Hausen-Ahnatal Damen, 
  Emmelshausen, 
  Frammersbach, 
  SG Sachsen Anhalt, 
  BSG Hausen (als Veranstalter)

Nach den vielen Spielen standen am frühen Abend die Platzierungen fest.
Für den Hessenpokal:
  (1.) SG Hausen-Ahnatal 1
  (2.) SG Hausen-Ahnatal Damen
  (3.) SG Hausen-Ahnatal 2
Für das Gesamtturnier:
  (1.) SG Hausen-Ahnatal 1
  (2.) RS Frammersbach
  (3.) SG Hausen-Ahntal Damen
  (4.) SG Sachsen-Anhalt
  (5.) SG Hausen-Ahnatal 2
  (6.) BSG Emmelshausen

Die Siegerehrung fand im Vereinsheim der Kickers Obertshausen statt (direkt an der Sporthalle).





















 

0

Am 06. September 2025 fanden die 68. Deutschen Meisterschaften im Sitzball in Osterburg statt.
Unsere BSG-Sitzballer traten als Spielgemeinschaft (SG) mit der SVW 06 Ahnatal an. Das Team konnte sich einen hart umkämpften dritten Platz sichern.

Direkt im ersten Spiel musste es unsere Spielgemeinschaft mit der BSG Schwerte aufnehmen. Der vorjahres-Zweite trat mit einer sehr starken Mannschaftsaufstellung an. Nach einem umkämpften Spiel musste sich unsere Mannschaft mit einem 20:22 geschlagen geben. Die erträumte Medaille rückte in weite Ferne.

Im zweiten Spiel musste es unsere Mannschaft mit dem Team aus Grevenbroich aufnehmen am Start waren nun auch unsere Debütanten Jens Ledderhose und Nico Pawelka. Auch dieses Spiel war hart umkämpft, doch am Ende konnte die SG mit 25:24 gewinnen und war zurück im Medaillenrennen.

Im dritten Spiel traten die Sitzballer gegen die SG Oberhausen-Recklinghausen an. Das gesamte Spiel führte Oberhausen-Recklinghausen mit drei bis vier Punkten, doch in den letzten 2 Minuten drehten unsere Sitzballer das Spiel und führen noch den Sieg ein.

Im Anschluss musste die SG gegen den Titelverteidiger antreten. Hierbei gab es eine klare und verdiente Niederlage gegen den überlegenen alten und neuen Deutschen Meister SG Leipzig-Plauen.

Nach der Mittagspause trat unser Team gegen die SG Sachsen-Anhalt an. Die SG konnte hier klar mit 29:22 gewinnen.

Es kam nun zum vorgezogenen Spiel um Platz drei gegen Turbine Neubrandenburg. Unsere Mannschaft lag zwischenzeitlich bereits vier Punkte zurück. Der Trainer entschied sich in der Halbzeit daher für einen Wechsel. Nach einem packenden, hitzigen Spiel inklusive gelber Karte für einen Sitzballer unsere Mannschaft und zwischenzeitlicher Spielunterbrechung konnte die SG auf zwei Punkte verkürzen. Jedoch waren nur noch fünfzehn Sekunden auf der Uhr. Unser Schlagmann machte einen schnellen Punkt. Nun lag die Angabe bei Neubrandenburg. Doch der Angreifer schlug den Ball ins aus! Der Abpfiff erfolgte umgehend, Ausgleich zum 26:26 in letzter Sekunde und Werbung für den Sitzball!

Im letzten Spiel erfolgte ein ungefährdeter Sieg gegen Hemmingen und es konnte doch noch ein geteilter dritter Platz mit Neubrandenburg gefeiert werden.

Link zu einem Video-Clip von Bernd Reinecke vom BRSSV Stendal:
Bitte hier klicken!

Platzierungen: 
1. SG Leipzig-Plauen
2. ⁠BSG Schwerte
3. ⁠SG Hausen-Ahnatal und Turbine Neubrandenburg
5. BSG Oberhausen
6. ⁠BSG Hemmingen
7. BSG Grevenbroich
8. ⁠SG Sachsen-Anhalt


Spieler vorne:
Nico Pawelka, Jens Ledderhose,
Sabrina Bug, Michal Winkler.
Hinten:
Jörg Wilke, Calvin Reimers, Patrik Reimers-Bug
und Michael Kemmerer


Bei der Siegerehrung






Vom Deutschen Behindertensportverband


Glückwünsche des HBRS

0

Gut gerüstet für die Deutsche Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende haben sich die BSG-Sitzballer mit ihren Freunden aus Ahnatal getroffen um sich auf die anstehende Deutsche Meisterschaft vorzubereiten.

Nach anstrengenden Trainingseinheiten und insgesamt sieben Stunden Trainingszeit fühlt sich das Sitzballteam gut gerüstet für die Meisterschaft, die am 06.09.2025 in Osterburg in Sachsen Anhalt stattfindet.





0

Die Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen trauert um

Heinz Wagner
1954 – 2025

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Wagner, der am 2. August 2025 im Alter von 70 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Heinz hat sich auf Vereins-, Landes- und Verbandsebene über Jahrzehnte hinweg mit unermüdlichem Einsatz für den Sport von Menschen mit Behinderung stark gemacht.

Heinz Wagner war von 1995 bis 2011 als Übungsleiter in den Herzsportgruppen der Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen tätig. Von 2005 bis 2011 übernahm er zusätzlich das Amt des 1. Vorsitzenden. Sein Wirken aber reichte weit über unseren Verein hinaus. Nach seinem Ausscheiden bei der Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen im Jahr 2011 bis zu seinem Tod im Jahr 2025 setzte sich Heinz Wagner beim Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband für die Weiterentwicklung des Sports für Menschen mit Behinderung ein.

Wir verlieren mit ihm einen engagierten Wegbereiter und danken ihm für seinen langjährigen Einsatz für den Behinderten- und Rehabilitationssport. Sein Wirken werden wir in respektvoller Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Die Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen

‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘





Quelle beider Fotos: HBRS

0

Die Deutsche Meisterschaft (DM) im „Kegeln der Sektion Classic“ fand am 19. und 20. Juli in Weinheim (Baden-Württemberg) statt. 

Veranstalter:
Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee e.V.
Ausrichtender Landesverband:
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Baden e. V.
In Zusammenarbeit mit:
Weinheimer Sportkegler e.V. 1925
Sportstätte:
Heinrich Jöst Kegelsporthalle
Witzlebenstraße 4
69469 Weinheim

Die Kegler*innen BSG Hausen traten bei der DM im Einzelwettbewerb und als Team Hessen 1 und 2 in der Mannschaft an.

Platzierungen der BSG Kegler*innen:
Zwei Silbermedaillen im Einzelwettbewerb:
Peter Kilian 462 Holz (Wettkampfklasse 4 – „Herren Meisterklasse, allgemeine Behinderungen“)
Gerhard Lisowski mit 372 Holz (Wettkampfklasse 1 – „Senioren, schwere Beinschäden“)

Mit der Mannschaft :
Team Hessen 1  belegte Platz 6
Team Hessen 2 belegte Platz 10

Landesverbände und Anzahl der Teilnehmer





0

Bei dem Sitzballturnier am 28. Juni 2025 in Oberhausen nahmen unsere Sitzballer wieder als Spielgemeinschaft (SG) Ahnatal-Hausen teil. Info: Die Stadt Oberhausen liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bei einem sehr starken Teilnehmerfeld belegten die Sitzballer einen guten dritten Platz. Auch dank einer starken Abwehrleistung des Debütanten Markus Wollenhaupt.

In der ersten Begegnung traf die SG auf die Mannschaft von Schwerte, nach einem spannenden Spiel gingen unsere Sitzballer mit 25:21 als Sieger vom Platz. Anschließend ging es gegen die Mannschaft aus Oberhausen-Recklinghausen. Dieses Spiel endete leistungsgerecht mit 20:20. Im Anschluss konnte ein klarer 28:16 Erfolg gegen Oberhausen-Recklinghausen II eingefahren werden.

Nach einer längeren Pause mussten die Sitzballer gegen die Mannschaft aus Hemmingen antreten. Nach einem packenden Duell stand es am Ende 23:23. Das erneute Unentschieden hielt das Team im Rennen um die Pokale.

Leider musste die SG anschließend gegen den amtierenden Deutschen Meister SG Leipzig-Plauen eine deutliche 20:28 Niederlage hinnehmen.

Im letzten Spiel ging es gegen Grevenbroich um das Treppchen. Zur Halbzeit lagen die Sitzballer mit 10:12 zurück. In der zweiten Halbzeit wurden dann die letzten Reserven mobilisiert und das Spiel konnte gedreht werden.
Mit dem 26:21 Sieg stand der dritte Platz fest und die erfolgreiche Generalprobe für die DM ist geglückt.


Die Platzierungen der Teams:
1. SG Oberhausen-Recklinghausen I
2. ⁠SG Leipzig-Plauen
3. ⁠SG Hausen-Ahnatal
4. ⁠BSG Grevenbroich
5. ⁠BSG Schwerte
6. ⁠BSG Hemmingen
7. ⁠SG Oberhausen-Recklinghausen II

0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!