Folgender Sportbetrieb der BSG Hausen bleiben vorerst noch geschlossen:
Montags
– Aquafitness (alle Gruppen Wassergymnastik und Aquajogging)
Dienstags
– Training Sitzball
Über Neuigkeiten halten wir Sie auf unserer Webseite stets auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund – wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!
Liebe Herzsportler*Innen,
nach der Corona-Pause findet der Herzsport wieder ab dem 20. Oktober 2020 in der Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule statt.
Die Anfangszeiten der Sportstunden haben sich aktuell wegen eines neuen Lüftungskonzeptes der Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule geändert (Intensivlüftung 19.00 – 19.15 Uhr und 20.00 – 20.15 Uhr).
Ein vorzeitiges Betreten der Halle ist deshalb während der Lüftungsphasen untersagt.
1. Gruppe Herzsport: Beginn um 19.15 Uhr
2. Gruppe Herzsport: Beginn um 20.15 Uhr
Bitte beachten Sie: alle ausgestellten Verordnungen, die am 16.3.2020 noch gültig waren, werden um 6 Monate verlängert.
Das gleiche gilt für die im Zeitraum vom 16.3. bis 31.7.2020 bewilligten Verordnungen.
Folgende Regeln sind während der Übungsstunden jederzeit einzuhalten:
Abstandsregel einhalten (mindestens 1 ,5 Meter)
Hygieneregeln einhalten (Mund- Nasenschutz, Handdesinfektion)
Absolutes Kontaktverbot (Körperkontakte müssen unterbleiben)
In Trainingskleidung kommen und gehen (Umkleideräume sind nur eingeschränkt nutzbar)
Teilnahme ist nur möglich, bei vorheriger Abgabe einer „Einverständniserklärung zur Teilnahme am Rehabilitationssport während der Corona Pandemie“
Mitzubringen sind:
Mund- Nasenschutz
Eigener Kugelschreiber
Eigene Matte
Kleines und großes Handtuch
Zwei kleine gefüllte Plastikwasserflaschen 0,5 l als Ersatz für Handgeräte (oder Hanteln 2 x 0,5 kg)
Zwei Tennisbälle
Für die Teilnahme am Herzsport gelten folgende Regelungen:
Der Zugang zu unserem Hallenteil erfolgt über den seitlichen Besuchereingang.
Im Vorraum erfolgt die Teilnahme-Registrierung und der Schuhwechsel. Bitte Mund- Nasenschutz tragen. Die Hallenschuhe müssen mit hellen Sohlen ausgestattet sein. Umkleideräume nur im Ausnahmefall und unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln nutzen – Bitte nicht gleich die Halle betreten, vorab werden die neuen Regelungen besprochen.
Die Halle muss vor jeder Übungsstunde ca. 15 min gelüftet werden, deshalb darf diese erst nach Aufforderung durch den/die Übungsleiter/in betreten werden.
Während der Sportausübung muss der Mund- Nasenschutz nicht getragen werden (unter Beachtung der Hygiene-und Abstandsregeln).
Als Ausgang ist der frühere Zugang (Sportlereingang) zu nutzen, damit wird die „Einbahnstraßenregelung“ gewährleistet.
Den Anweisungen der Übungsleiter ist jederzeit Folge zu leisten!
Unsere gewohnten geselligen Veranstaltungen sind sehr beliebt, umso mehr bedauern wir, dass die Ausflüge während der Schulferien und das Grillfest nicht stattfinden konnten. Auch die Jahresabschlussfeier 2020 müssen wir leider absagen, da uns der gesundheitliche Schutz der Teilnehmer am Herzen liegt.
1. Platz und somit Hessenmeister*in:
Rita Wolf mit 385 Holz
Claudia Holtmann mit 338 Holz
Sieglinde Hegen mit 403 Holz
Gerhard Lisowski mit 407 Holz
Peter Kilian mit 481 Holz
2. Platz
Xaver Detzer mit 382 Holz
Peter Wagner mit 385 Holz
Udo Skupin mit 342 Holz
[/vc_column][/vc_row]
BEGINN DER WETTKÄMPFE: 09:00 Uhr — Anreise bis spätestens 30 Minuten vor Beginn
SPORTSTÄTTE: 64319 Pfungstadt, Christian-Meid-Str. 11, Telef. 06157 – 84240
VERANSTALTER: Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS)
GASTGEBER: SKV Pfungstadt
TURNIERLEITUNG: Jürgen H. Klug, Landesfachwart Kegeln Classic
Start der BSG Hausen-Kegler: ca. 12.30 Uhr
Maskenpflicht besteht auf der gesamten Sportanlage des SKV Pfungstadt, mit Ausnahme des direkten Bereiches an den Kegelbahnen
Teilnehmende Teams:
BRSG Bürstadt
BSC Kelsterbach
BSG Bad Homburg v.d.H.
BSG Hausen
TSV Auerbach / Abt: BSG
TV 1883 Bischofsheim
VSG Rüsselsheim
BSG Offenbach
Eine Teilnahme an der Aquafitness ist nur nach telefonischer Anmeldung bei der Abteilungsleiterin Monika Jonas möglich.
Von ihr erhalten Sie weitere Informationen über die neuen Gruppen und Anfangszeiten, die bisherigen Gruppenzuordnungen und Zeiten entfallen leider bis auf Weiteres.
Neue Gruppen und Zeiten für Wassergymnastik und Aquajogging:
19.45 Uhr – 20.15 Uhr Wassergymnastik (kein Aquajogging möglich)
20.15 Uhr – 20.45 Uhr Wassergymnastik (nur in Verbindung mit Aquajogging um 21 Uhr)
21.00 Uhr – 21.30 Uhr Wassergymnastik (kein Aquajogging möglich)
21.00 Uhr – 21.30 Uhr Aquajogging (auch ohne vorige Wassergymnastik möglich)
Die telefonische Anmeldung ist ab sofort für jeden Montag erforderlich und nur in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr möglich !
Telefon-Nr. Monika Jonas: 06106-2594154
Treffpunkt ist 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Übungsstunde im Eingangsbereich des Monte Mare Bades. Dort werden Sie zuerst mit den neuen Regelungen vertraut gemacht.
Bitte tragen Sie ab Betreten des Schwimmbades bis zum Beckenrand eine Mund-Nasen-Bedeckung. Die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln in Zeiten von Corona müssen eingehalten werden (mindestens 1,5 Meter Abstand, keine direkten Körperkontakte…..). Föhne dürfen nur mit Mund- und Nasenbedeckung und ausreichend Abstand genutzt werden.
Ort, Zeiten und Gruppenzugehörigkeit sind geblieben wie zuvor, allerdings gilt es für die Teilnehmer*innen neue Bedingungen zu beachten.
Treffpunkt ist jeweils 5-10 Minuten vor Beginn der Übungsstunde vor dem Eingang der Sporthalle Rodaustraße.
Bitte nicht gleich die Halle betreten, Sie werden zuvor mit den neuen Regelungen vertraut gemacht.
Da die Halle vor jeder Übungsstunde gelüftet wird, ist ein vorzeitiges Betreten nicht möglich!
Das gilt für alle Gruppen.
Bitte kommen und gehen Sie möglichst in Trainingskleidung.
Die Umkleideräume sind nur eingeschränkt nutzbar.
Natürlich müssen die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Mitzubringen sind:
• Hallenschuhe (helle Sohlen)
• Mundschutz
• Eigener Kugelschreiber
• Eigene Matte
• Kleines und großes Handtuch
• Zwei gefüllte Plastikwasserflaschen 0,5 Ltr. als Ersatz für Handgeräte
Wir bitten den Anweisungen der Übungsleiter jederzeit Folge zu leisten
Ein vorzeitiges Betreten der Halle ist deshalb während der Lüftungsphasen untersagt.
1. Gruppe Lungensport: Beginn um 19.15 Uhr
2. Gruppe Lungensport: Beginn um 20.15 Uhr
Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn der Übungsstunde am Eingang der Turnhalle der Hermann-Hesse-Schule.
Bitte nicht gleich die Halle betreten, Sie werden zuvor mit den neuen Regelungen vertraut gemacht.
Bitte kommen und gehen Sie in Trainingskleidung, die Umkleideräume sind nur eingeschränkt nutzbar. Natürlich müssen die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Mitzubringen sind:
• Hallenschuhe (helle Sohlen)
• Mund- Nasenschutz (Maske)
• Ihr Notfallmedikament (Pflicht, wird abgefragt)
• Peakflow-Meter (Empfehlung)
• PulsOxymeter (bei Bedarf)
• Eigener Kugelschreiber
• Zwei volle Plastikwasserflaschen 0,5 Ltr. als Ersatz für Handgeräte
• Getränk (Wasser o.ä.)
Wir bitten den Anweisungen der Übungsleiter jederzeit Folge zu leisten
Ort, Zeiten und Gruppenzugehörigkeit sind geblieben wie zuvor , allerdings gilt es für die Teilnehmer*innen neue Bedingungen zu beachten.
Treffpunkt ist jeweils 5-10 Minuten vor Beginn der Übungsstunde vor dem Eingang der Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule.
Bitte nicht gleich die Halle betreten, Sie werden zuvor mit den neuen Regelungen vertraut gemacht.
Da die Halle vor jeder Übungsstunde gelüftet wird, ist ein vorzeitiges Betreten nicht möglich!
Das gilt für alle Gruppen.
Bitte kommen und gehen Sie möglichst in Trainingskleidung.
Die Umkleideräume sind nur eingeschränkt nutzbar.
Natürlich müssen die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Mitzubringen sind:
• Hallenschuhe (helle Sohlen)
• Mundschutz
• Eigener Kugelschreiber
• Eigene Matte
• Kleines und großes Handtuch
• Zwei kleine, gefüllte Plastikwasserflaschen 0,5 als Ersatz für Handgeräte
Wir bitten den Anweisungen der Übungsleiter jederzeit Folge zu leisten
Pressemitteilung Offenbach Post vom 03.09.2020, Seite 14

Copyright: Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co.KG
Bericht: Michael Prochnow
24. Deutscher Lungentag am 25.09.2021 unter dem Motto Asthma & Allergien
Deutscher Lungentag (Online Veranstaltung)
Die Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland e.V.
Aufklärung und Beratung über die positive Auswirkung körperlichen Trainings
Die Atemwegsliga bietet Infos für Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Deutsche Atemwegsliga
