Your address will show here +12 34 56 78
Der automatisierte Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeiträge für 2025 erfolgte am 03. März 2025. Der Einzug hat nun schon zum dritten Mal mit unserer (immer noch) recht neuen Mitgliederverwaltung „verein.cloud“ bei allen 244 Mitgliedern der BSG Hausen ohne Probleme funktioniert.
0

26. April 2025
Turnier in Hemmingen (südlich von Hannover).

03. Mai 2025
Turnier in Ahnatal (bei Kassel).

17. Mai 2025
Internationales Sitzballturnier in Bludenz (Österreich, Bundesland Vorarlberg)

24. Mai 2025
Turnier in Plauen (im sächsichen Vogtlandkreis).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.

21. Juni 2025
Turnier in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.

28. Juni 2025
Turnier in Oberhausen.
Teilnahme als SG Hausen-Ahnatal.

06. September 2025
Deutsche Meisterschaft in Halle an der Saale (Austragender: BSG Holleben).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.

13. September 2025
Hessenpokal Sitzball in Obertshausen

19. September 2025
Sportlerehrung der Stadt Obertshausen.

11. Oktober 2025
Turnier in Frammersbach (Marktgemeinde im Spessart).

18. Oktober 2025
Turnier in Stendal (Sachsen-Anhalt).
Als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.
0

Die BSG Hausen hatte ihre Mitglieder am Sonntag, den 08. Dezember 2024 zu der satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung und zur Feier des sechzigjährigen Vereinsjubiläum eingeladen. Rund 90 Vereinsmitglieder der BSG kamen zu dieser Veranstaltung ins Bürgerhaus in Hausen.

Tagesprogramm Teil (1): Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023:

Die Jahreshauptversammlung oder auch Mitgliederversammlung genannt, ist mit Abstand das wichtigste aller Vereinsorgane. So wird hier nicht nur das Vertrauen des Vorstandes auf die Probe gestellt, sondern auch die zukünftige Richtung des Vereins vorgegeben und es können Wahlen stattfinden.

Die Vorsitzende der BSG Hausen Hiltrud Rembowski hatte sich einen Leitfaden für das gesamte Tagesprogramm erstellt und moderierte mit großem Geschick durch die ausgesprochen vielen Punkte. Unter anderem musste für die Tagesordnung und die Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern ihr Einverständnis abgeholt werden. In dem Bericht der ersten Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2023 der BSG Hausen konnten die Anwesenden viel über die komplexe Vereinsarbeit der BSG in Erfahrung bringen, im Besonderen auch zu den Bereichen Rehasport, der Situation unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter, aber auch über alle fünf Abteilungen der BSG wurde berichtet, bei deren Leiterinnen und Leitern sich Hiltrud Rembowski für deren geleistete Arbeit besonders bedankte.
Ohne so einen engagierten Menschen wie die zweite Vorsitzende Heidi Häfner, die den kompletten Anmelde- und Abrechnungsverkehr für die zahlreichen Rehasport-Teilnehmer erledigt, als auch die Organisation mit den Krankenkassen, würde es diesen Teil des Vereins nicht geben, so Hiltrud Rembowski.
Die BSG Hausen hatte am 31.12.2023 insgesamt 233 Mitglieder, zusätzlich waren noch weitere 264 Menschen mit Rehasport-Verordnungen zu verwalten, berichte die erste Vorsitzende.

Nach dem Bericht des Kassierers, der Revisoren, des Pressewarts und aller fünf Abteilungen kam es zur Aussprache zu den Berichten mit anschließender Entlastung des Vorstands und des Kassierers durch die Vereinsmitglieder.

Nach Bildung einer Wahlkommission mit Vorsitz durch Bürgermeister Manuel Friedrich wurden von den anwesenden Mitgliedern der Vorstand der BSG Hausen neu gewählt:

Hiltrud Rembowski wurde als 1. Vorsitzenden wiedergewählt
Heidi Häfner wurde als 2. Vorsitzende wiedergewählt
Gabriela Karl wurde als neue Schriftführerin gewählt
Helena Nowak und Bozena Miczka wurden für die Kassenverwaltung und Bestandsverwaltung gewählt
Heide Heß wurde als Pressewartin wiedergewählt
Für die Abteilungen:
Aquafitness: Monika Jonas wurde wiedergewählt
Herzsport: Jörg Welters wurde neu gewählt (zuvor kommissarisch tätig)
Sitzball: Patrik Reimers-Bug wurde neu gewählt
Kegeln: Sieglinde Hegen wurde wiedergewählt
Wirbelsäulengymnastik: Irena Schmidt wurde wiedergewählt
Als Vertreter wurden vom Vorstand eingesetzt:
Peter Kilian für die Kegelabteilung (wie zuvor)
Uwe Karn für die Sitzballabteilung (neu) und für die Schriftführerin (neu)
Matthias Weber für die Pressewartin (wie zuvor)
Michael Präder für Herzsport (neu)

Danach votierten die Mitglieder des Vereins für den Vorstandsbeschluss zur Anhebung des jährlichen Mitgliedsbeitrags von 78.- Euro auf 96.- Euro ab dem 01.01.2025.

Im Anschluß daran gab es einen Sektempfang und ein sehr schmackhaftes Mittagessen in Form von Selbstbedienung, dass zur großen Zufriedenheit aller von der Catering-Firma Volpe aus Obertshausen durchgeführt wurde.

Tagesprogramm Teil (2): Feier zum sechzigjährigen Vereinsjubiläum:

Das Gründungsdatum der BSG Hausen lag einst im Dezember 1964, deshalb wurde die Feier zum Jubiläum und praktischerweise auch die Jahreshauptversammlung auf einen Termin im Dezember gelegt.

Die erste Vorsitzende der BSG Hausen Hiltrud Rembowski begrüßte eine ganze Reihe von Ehrengästen:
• den Hausherrn Bürgermeister Manuel Friedrich
• den Bundestagsabgeordneten Björn Simon
• den Landtagsabgeordneten Christoph Mikuscheck
• in Vertretung für den Landrat Quilling, Jutta Kegelmann
• den ersten Stadtrat Michael Möser
• die Stadträtin Hildegard Knorr
• unsere Ehrenbürgerin Heide Heß mit Ehemann Udo
• Bernd Roth von der Dr. Klöss Stiftung
• Jürgen Hofmann vom Sport- und Kulturamt

Hiltrud Rembowski begrüßte auch die Übungsleiterinnen und Übungsleiter der BSG Hausen
• Marion Bauer
• Alexandros Bouras
• Petra Bunjevacki
• Sandra Eckhardt
• Miriam Galitz
• Carmen Hösbacher
• Karl-Heinz Reeg
• Patrik Reimers-Bug
• Heike Rode
• Mika Saum
• Silvana Sudar
• Anya Schütze
• Katharina Wanner
sowie die Ärzte, die den Herzsport betreuen:
• Dr. Werner Haag mit Gattin
• Dr. Klaus Kumpf
• Dr. Mohamad Joumah mit Gattin
• Dr. Artur Magizov

Sie wurden für ihre im Jahr 2023 geleisteten Stunden mit einem kleinen Präsent bedacht.

Als Nächstes stand die Ehrung einer ganzen Reihe von Mitgliedern der BSG Hausen für ihre langjährige Mitgliedschaft von 10, 20 oder 40 Jahren auf dem Programm. Hervorzuheben ist hier unser Mitglied Andreas Esser, der für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurde.

Auch die erfolgreichen Leistungssportler der BSG Kegler wurden für fünf erste Plätze bei den Hessenmeisterschaften sowie für einen zweiten und dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Behindertenkegeln geehrt.

Nun folgte ein ganz besonderes Highlight des Tages, der Auftritt des 19-jährigen Comedian Luis Adam. Der gehbehinderte Künstler Luis Adam präsentierte „hessisch babbelnd“ 45 Minuten lang Auszüge seines Mundart-Comedy-Programmes „Kaddoffelsippsche“. Passend zur Jahreszeit allerdings als Weihnachtsedition „Christbaam mit Flaaschworscht“. Der wirklich gelungene Auftritt wurde von seinem Publikum mit großem Applaus bedacht. Luis Adam wurde 2005 im hessischen Hanau bei Frankfurt am Main geboren, ist gehbehindert und bezeichnet sich selbst als „Dichter und Schüler“. Der Künstler verlangte für seine kurzweiligen und amüsanten Auftritt keine Gage, aber in der aufgestellten Spendenbox fand sich am Ende ein schöner dreistelliger Betrag, der von ihm in Therapiegeräte für Menschen mit Beeinträchtigungen investiert werden soll. Danke an alle Spenderinnen und Spender.
Infos zu Luis Adam finden sie unter folgendem Link zur Website des Künstlers: Bitte hier klicken

Letzter Programmpunkt und gleichzeitig ein weiteres Highlight des Tages war der weihnachtlich-nachdenkliche Auftritt von unseren Vereinsmitgliedern Marianne und Karl-Heinz Müller, sie als Vorleserin und er als Erzengel Gabriel, der laut Aussage des HERRN seine Flügel abgeben sollte, weil diese künftig nicht mehr finanzierbar seien. Alles wird eben teurer und alle müssen sparen, sparen, sparen…….Aber es gab dennoch eine Happy-End.

Gegen 17 Uhr beendete die erste Vorsitzende Hiltrud Rembowski die Veranstaltung, nicht ohne sich bei den vielen Helferinnen und Helfern zu bedanken.

Auf dem Foto (unten) ist der neue Vorstand der BSG Hausen (v.l.n.r.) zu sehen:
vorne: Heide Heß, Jörg Welters, Heidi Häfner, Hiltrud Rembowski, Gabriela Karl
hinten: Matthias Weber, Monika Jonas, Irena Schmidt, Helena Nowak, Bozena Miczka, Peter Kilian, Sieglinde Hegen, Patrik Reimers-Bug, Uwe Karn



Diashow mit Aufnahmen der Jahreshauptversammlung (für das Jahr 2023) und der Feier zum sechzigjährigen Jubiläum der Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen:

0

Die Sitzballer der BSG Hausen traten am Samstag, den 30.11.2024 beim 14. Internationalen Sitzball Turnier in St. Gallen in der Schweiz an. In diesem Jahr konnten wir sogar zwei Mannschaften stellen.

Es traten die BSG Hausen, sowie die Spielgemeinschaft (SG) Ahnatal-Hausen an. Beide Teams beendeten ihre Gruppenphase erfolgreich. Die SG Ahnatal-Hausen musste sich lediglich der SV Turbine Neubrandenburg denkbar knapp mit 22:23 geschlagen geben. Die übrigen drei Vorrundenspiele konnten dagegen klar gewonnen werden. Die Mannschaft aus Hausen konnte alle Gruppenspiele souverän gewinnen und zog als Gruppensieger ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale kam es dann zum direkten Duell beider Mannschaften. Nachdem das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen war, konnte sich Hausen am Ende mit 27:18 durchsetzen. Für die SG Ahnatal-Hausen blieb das Spiel um Platz 3 gegen die Mannschaft aus Hemmingen. Unsere Spielgemeinschaft dominierte das Spiel von Beginn an und sicherte sich mit 28:16 den dritten Platz.

Im Finale traf die BSG Hausen nun auf die SV Turbine Neubrandenburg. In einem hart umkämpften Finale setzte sich die BSG mit 24:21 durch und konnte somit ihren Titel verteidigen.

Turnierergebnis:
1. BSG Hausen
2. ⁠SV Turbine Neubrandenburg
3. ⁠SG Ahnatal-Hausen
4. ⁠BSG Hemmingen
5. ⁠TU Schwaz Tirol
6. ⁠VSG Bludenz
7. ⁠Plusport Region Olten
8. ⁠Plusport BSV St. Gallen
9. ⁠TSV 78 Holleben
10. ⁠BRS SV Standal

Auf dem Bild von links nach rechts:
Vorne: Karl-Heinz Reeg, Calvin Reimers, Michal Winkler, Jens Ledderhose, Nico Pawelka
Hinten: Susan Wolfert, Sabrina Bug, Lena Holtmann, Michael Kemmerer, Jörg Wilke, Patrik Reimers-Bug






0


Montags
: Unser Sportangebot „Aquafitness“ im Monte Mare pausiert während der Weihnachtsfeiertage und Neujahr.
Letzte Stunde vor den Feiertagen:
16.12.2024
Erste Stunde im neuen Jahr:
06.01.2025

Dienstags: das „Sitzballtraining“ in der Sporthalle Badstraße ruht über Weihnachten und Neujahr.
Letzte Stunde vor den Feiertagen:
17.12.2024
Erste Stunde im neuen Jahr:
14.01.2025

Dienstags: Alle Rehasport-Angebote für „Herz, Lunge und Wirbelsäule“ in der Hermann-Hesse-Schule entfallen während der Weihnachtsfeiertage und über Neujahr.
Letzte Stunde vor den Feiertagen:
17.12.2024
Erste Stunde im neuen Jahr:
14.01.2025

Donnerstags: alle Rehasport-Stunden für die „Wirbelsäulengymnastik“ in der Rodauhalle starten erst wieder im neuen Jahr 2025.

Letzte Stunde vor den Feiertagen:
19.12.2024
Erste Stunde im neuen Jahr:
16.01.2025



0


Die Stadt Obertshausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Baumpflanzaktion am 02. November 2024 ein:


Sehr geehrte Damen und Herren,
am 02.11.2024 wird die Stadt Obertshausen (Fachdienst Landschaft und Spielraum) erstmalig zusammen mit HessenForst eine Baumpflanzaktion im hinteren Bereich des Waldparkes Sainte-Geneviève-des-Bois (Tempelhofer Straße 22-24) durchführen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürgern und Interessierte.

Auch wir müssen etwas tun, denn den Wäldern geht es so schlecht wie noch nie. Im Bundeswaldbericht 2021 sind die verheerenden Auswirkungen der Dürren der vorangegangenen Jahre deutlich geworden: 277.000 Hektar deutscher Wald, davon die große Mehrheit standortfremde Nadelwälder, sind stark beschädigt oder ganz abgestorben. Das entspricht einer Fläche, die größer ist als das Saarland oder etwa dreimal so groß wie Berlin.
Wir haben uns für Obertshausen einen Waldbereich in der Nähe des Spielplatzes Waldpark ausgesucht. Auf der vorgesehenen Fläche war es in den vergangenen Jahren trockenheitsbedingt zu einem Baumsterben durch den Eichenprachtkäfer gekommen, was die Fällung der betroffenen Bäume notwendig machte. In Folge dessen sind resistente und naturnahe Arten für die Pflanzaktion geplant: Auf rund 2000 qm ist eine Mischung von Linden und Kastanien vorgesehen.

Wann: Samstag, den 02.11.2024
Wo: Im Eingangsbereich des Waldparks (Tempelhofer Straße 22-24)
Uhrzeit: 09:00 Uhr


Bäume binden viel Kohlendioxid (CO2) und wandeln das Gas in Biomasse und Sauerstoff um. Sie (die Bäume) sind wichtig für das regionale Klima indem sie Wasser verdunsten und dadurch im Sommer kühlend wirken, den Waldboden schützen sie vor dem Austrocknen, zudem erhöhen sie den Wasserrückhalt in der Landschaft und reichern Humus im Boden an, dadurch ist sehr viel CO2 gebunden. Sie sind Lebensraum, Nahrungsspender und Erholungsraum für Tiere, Pflanzen und Menschen zugleich. Die Ökosystemleistungen von Bäumen sind somit vielfältig und für einen lebendigen Planeten essenziell.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele Personen begrüßen könnten. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Wir bitten um das Tragen von festem Schuhwerk. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Mit freundlichen Grüßen

Manuel Friedrich (Bürgermeister) und Michael Möser (Erster Stadtrat)


PDF-Datei öffnen:
1. Bürger-Baumpflanzaktion

0

Am Samstag, den 28.09.2024 fand das große Sitzballturnier der BSG Hausen mit zehn gemeldeten Teams in der Sporthalle in der Badstraße statt.

Eröffnet wurde das Turnier von Manuel Friedrich (Bürgermeister der Stadt Obertshausen) und von Hiltrud Rembowski (1. Vorsitzende der BSG Hausen). Die Moderation wurde vom BSG-Sitzball-Abteilungsleiter Heinz Vötsch übernommen.

Für das leibliche Wohl der Besucher und aller Spieler war mit sehr leckeren Odenwälder Kochkäsebroten, Schmalzbroten und einer großen Anzahl von Kuchen bestens gesorgt. Der Eintritt für Besucher war kostenlos!

Um 12.30 Uhr starteten die sehr unterhaltsamen Spiele und gegen 17.00 Uhr war der sportliche Teil des Tages beendet und die Platzierungen der Teams ermittelt.

Die Spieldauer beträgt beim Sitzball 2 x 7 Minuten mit Seitenwechsel und bei Turnieren dieser Art sind auch Spieler ohne Behinderung zugelassen. Etliche Vereine traten zudem als Mixed-Team mit Frauen und Männern an, auch ein reines Frauenteam der Spielgemeinschaft Ahnatal/Hausen war mit von der Partie.

Staunen konnten die Zuschauer über die ausgeprägte Dynamik und die überraschend hohe Geschwindigkeit des Sitzballpiels, beeindruckend war aber auch der stets faire und fast familiäre Umgang der Teams miteinander, trotz aller Rivalität während der Begegnungen.

Ein gemeinsames Abendessen war im Clubheim der Kickers Obertshausen in der Badstraße für die teilnehmenden Spielerinnen und Spielern bestellt und fand bei allen großen Anklang.

Im Anschluss daran fand die Siegerehrung statt, dabei wurde jedem Team ein Karton Köhlerküsse und eine Urkunde überreicht. Die Teams ab Platz 6 erhielten zusätzlich ein hochwertiges BSG-Handtuch je Spieler.

Gemeldete Teams:
Oberhausen, Leipzig, Plauen, Ahnatal, Hemmingen, Neubrandenburg, Stendal, Frammersbach, Hausen, Frauenteam als Spielgemeinschaft (SG) Hausen/Ahnatal

Platzierungen (Endresultat):
Platz 1: Plauen
Platz 2: Hemmingen
Platz 3: Hausen
Platz 4: Neubrandenburg
Platz 5: Leipzig
Platz 6: Oberhausen
Platz 7: SG Ahnatal/Hausen (reines Damenteam)
Platz 8: Frammersbach
Platz 9: Ahnatal
Platz 10: Stendal

0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!