Your address will show here +12 34 56 78

Die Jahreshauptversammlung (JHV) der BSG Hausen fand am Mittwoch, den 14. August 2019 statt.
Ort der Veranstaltung war das Klubheim der Kickers Obertshausen in der Badstraße 13.
Die Tagesordung sah folgende Punkte vor:
  1. Begrüßung
  2. Grußworte
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Totengedenken
  6. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
  7. Vorstellung der neuen Vereinssatzung
  8. Beschluss der neuen Satzung
  9. Bericht der 1. Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2018
  10. Bericht des Kassierers
  11. Bericht der Revisoren
  12. Bericht der Pressewartin
  13. Berichte der Abteilungen Kegeln, Sitzball, Aquafitness, Herzsport, Wirbelsäulengymnastik
  14. Aussprache zu den Berichten
  15. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers
  16. Entscheidung über eingereichte Anträge
  17. Verschiedenes
0

„Babbelt so, wie euch der Schnawwel gewachsen ist“, mit diesen Worten eröffnete die Abteilungsleiterin der Aquafitness, Monika Jonas, den gemeinsamen Abend. Gemeinsam mit Sandra Eckardt rezitierte sie zur großen Freude der 40-köpfigen Gesellschaft einige Passagen der Gedichte von Friedrich Stoltze in original Frankfurter Mundart.

Nach einer kurzen Ansprache der 1. Vorsitzenden der BSG Hausen, Hiltrud Rembowski, gab es für alle eine deftige bayerische Mahlzeit: feine bayerische Weißwürstchen, süßen Senf und reichlich selbstgemachten Spundekäs‘. Dazu wurden ofenwarme Brezeln und frisches Brot gereicht. Bereitgestellt wurden die Köstlichkeiten von Frau Maria  Fach und ihrem Team vom Klubheim der Kickers Obertshausen in der Badstraße 13.

Nicht fehlen durfte an diesem Abend das herzliche Dankeschön der Mitglieder an die Übungsleiter/innen der Aquafitness. So wurden Sandra Eckardt, Ute Deuchert, Alexandros Bouras und Jürgen Ochmann in einer kleinen Zeremonie der Dank für das zurückliegende Jahr ausgesprochen und ein kleines Präsent überreicht.

Auch die Helfer/innen im Hintergrund erhielten ein Präsent der BSG Hausen für ihre ehrenamtliche Arbeit, ebenso wie die Abteilungsleiterin Monika Jonas selbst.

0

23 Frauen und Männer der Abteilungen Koronarsport und Wirbelsäulengymnastik der BSG Hausen machten sich auf den Weg um gemeinsam die Frankfurter NEUE ALTSTADT sowie die neu eröffnete „Historische Ausgrabungsstätte“ in Frankfurt zu besichtigen. Der anschließende Spaziergang über die Fußgängerbrücke „Eiserner Steg“ brachte die kleine Gruppe in ein Traditionsapfelweinlokal in Sachsenhausen zum geselligen Abschluß der Tagestour.

0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!