Erster Turniersieg beim Dreiländerturnier der Sitzballer in Bludenz (Österreich)
Am 17.05.25 fand in Bludenz/Österreich ein Dreiländerturnier statt, wobei die BSG Hausen als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal (Hausen/Ahnatal) antrat. Bei dem internationalen Turnier nahmen Vereine aus der Schweiz, Österreich und Deutschland teil.
Direkt in der ersten Begegnung ging es für das Team Hausen/Ahnatal in einem vorgezogenen Finale gegen Tirol, wo es sich jedoch souverän durchsetzen konnte. Nach klaren Siegen gegen die Mixed-Mannschaft, sowie Olten, Montafon und St. Gallen, trafen die Hausen/Ahnataler anschließend auf die Gastgeber aus Bludenz, die gleich mit zwei Mannschaften auftraten. Hierbei konnten sich unser Team ganz klar gegen die „erste Mannschaft“ durchsetzen. Im letzten Spiel traf unsere Mannschaft dann auf Bludenz 2. Nach einem tollen Start führte Hausen/Ahnatal schnell mit 10:1. Durch eine anschließende Schwächephase schmolz der Vorsprung bis zur Halbzeit jedoch bis auf einen Punkt zusammen. Unsere Mannschaft riss sich dann aber in der zweiten Halbzeit zusammen und konnte am Ende einen ungefährdeten Sieg einfahren und der Turniersieg konnte gefeiert werden.
Die Platzierungen (mit Landesbezeichnung):
1. SG Hausen-Ahnatal (D)
2. Tirol (A)
3. Bludenz 2 (A)
4. Bludenz 1 (A)
5. St. Gallen (CH)
6. Olten (CH)
7. Mixed-Mannschaft
8. VC Montafon (A)
Unsere Spieler: Hinten von links, Michael Kemmerer, Lena Holtmann, Calvin Reimers.
Vorne von links: Jens Ledderhose, Michal Winkler
Michal Winkler am Ball
Dritter Platz auch in Ahnatal!
Die Sitzballer der BSG Hausen erreichten beim Turnier am 03.05.2025 in Ahnatal einen starken dritten Platz.
Gleich zu Beginn mussten sich die Hausener mit dem Turniersieger der Vorwoche auseinandersetzen. Nach dem 23:23 aus der letzten Begegnung konnte die BSG diesmal einen ungefährdeten Sieg einfahren. Nach weiteren klaren Siegen gegen Grevenbroich, der Landesauswahl Sachsen-Anhalt, St. Gallen, Frammersbach und dem Gastgeber Ahnatal, traf unsere Mannschaft am Nachmittag auf die Topmannschaften. Zunächst bekam es Hausen dort mit Neubrandenburg zu tun. Nach einem hart umkämpften Spiel, ging Hausen mit einem knappen Sieg vom Feld. Anschließend stand das Duell mit dem Deutschen Meister aus Plauen an. Hierbei bekam die BSG jedoch eine klare Niederlage zugeführt. Es ging im letzten Duell nun um Platz 2 und 3. Der Gegner war hierbei die SG Oberhausen-Recklinghausen. In einem packenden Spiel setzte sich am Ende die Spielgemeinschaft aus dem Ruhrgebiet denkbar knapp mit 23:22 gegen die BSG Hausen durch. Durch viele positive Rückmeldungen der inzwischen zahlreichen Zuschauer gingen die Spieler der BSG Hausen jedoch mit erhobenem Haupte vom Platz und nahmen die Bronzemedaille entgegen.
Die Spieler für die BSG Hausen waren:
Sabrina Bug, Patrik Reimers-Bug, Michal Winkler, Calvin Reimers, Michael Kemmerer.
Dritter Platz zum Saisonbeginn am 26.04.2025 in Hemmingen!
Trotz großer Verletzungswelle fuhr die BSG Hausen zum Saisonbeginn nach Hemmingen (bei Hannover). Ohne Ersatzspieler und mit zwei angeschlagenen Spielern musste sich unser Team durch das Turnier kämpfen. Bereits im ersten Spiel musste die BSG bereits eine deutliche Niederlage gegen die Spielgemeinschaft Oberhausen-Recklinghausen einstecken. Nach einer kurzen Pause baute sich Hausen jedoch mit Siegen gegen Stendal und der Mixedmannschaft wieder auf, bevor es zum Showdown gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger Hemmingen ging. Nach einem dramatischen 23:23 stand der Turniersieger fest. Für die BSG Hausen ging es nun noch um Platz 3. Mit souveränen Siegen gegen Ahnatal und Holleben konnte das Treppchen gesichert werden. Somit wurde die lange Rückfahrt doch etwas versüßt!
(von links) Michal Winkler, Karl-Heinz Reeg, Sabrina Bug, Calvin Reimers und Patrik Reimers-Bug
Turnier in Hemmingen (südlich von Hannover).
03. Mai 2025
Turnier in Ahnatal (bei Kassel).
17. Mai 2025
Internationales Sitzballturnier in Bludenz (Österreich, Bundesland Vorarlberg)
24. Mai 2025
Turnier in Plauen (im sächsichen Vogtlandkreis).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.
21. Juni 2025
Turnier in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.
28. Juni 2025
Turnier in Oberhausen.
Teilnahme als SG Hausen-Ahnatal.
06. September 2025
Deutsche Meisterschaft in Halle an der Saale (Austragender: BSG Holleben).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.
13. September 2025
Hessenpokal Sitzball in Obertshausen
19. September 2025
Sportlerehrung der Stadt Obertshausen.
11. Oktober 2025
Turnier in Frammersbach (Marktgemeinde im Spessart).
18. Oktober 2025
Turnier in Stendal (Sachsen-Anhalt).
Als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.
Die Sitzballer der BSG Hausen traten am Samstag, den 30.11.2024 beim 14. Internationalen Sitzball Turnier in St. Gallen in der Schweiz an. In diesem Jahr konnten wir sogar zwei Mannschaften stellen.
Es traten die BSG Hausen, sowie die Spielgemeinschaft (SG) Ahnatal-Hausen an. Beide Teams beendeten ihre Gruppenphase erfolgreich. Die SG Ahnatal-Hausen musste sich lediglich der SV Turbine Neubrandenburg denkbar knapp mit 22:23 geschlagen geben. Die übrigen drei Vorrundenspiele konnten dagegen klar gewonnen werden. Die Mannschaft aus Hausen konnte alle Gruppenspiele souverän gewinnen und zog als Gruppensieger ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale kam es dann zum direkten Duell beider Mannschaften. Nachdem das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen war, konnte sich Hausen am Ende mit 27:18 durchsetzen. Für die SG Ahnatal-Hausen blieb das Spiel um Platz 3 gegen die Mannschaft aus Hemmingen. Unsere Spielgemeinschaft dominierte das Spiel von Beginn an und sicherte sich mit 28:16 den dritten Platz.
Im Finale traf die BSG Hausen nun auf die SV Turbine Neubrandenburg. In einem hart umkämpften Finale setzte sich die BSG mit 24:21 durch und konnte somit ihren Titel verteidigen.
Turnierergebnis:
1. BSG Hausen
2. SV Turbine Neubrandenburg
3. SG Ahnatal-Hausen
4. BSG Hemmingen
5. TU Schwaz Tirol
6. VSG Bludenz
7. Plusport Region Olten
8. Plusport BSV St. Gallen
9. TSV 78 Holleben
10. BRS SV Standal
Vorne: Karl-Heinz Reeg, Calvin Reimers, Michal Winkler, Jens Ledderhose, Nico Pawelka
Hinten: Susan Wolfert, Sabrina Bug, Lena Holtmann, Michael Kemmerer, Jörg Wilke, Patrik Reimers-Bug
Am 08. Juni 2024 fand in der „Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg“ das 31. internationale Sitzballturnier des „SV Turbine Neubrandenburg“ statt.
Die Sitzballer der BSG Hausen traten in einer Spielgemeinschaft mit dem SVW 06 Ahnatal an und konnten nach 10 Spielen den ersten Platz erringen. Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt waren sechs Teams vertreten, hier die Platzierungen:
1. Spielgemeinschaft BSG Hausen/SVW 06 Ahnatal
2. BSG Hemmingen
3. SV Turbine Neubrandenburg
4. PluSport St. Gallen (Schweiz)
5. SG Versehrte Dresden e. V.
6. BRS SV Stendal e. V.
Es wurde in Hin- und Rückrunde gespielt, sodass für jedes Team 10 Spiele zu bestreiten waren! Nach der Siegerehrung ließen die Teams bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen und alle freuen sich schon auf das kommende Turnier im Jahr 2025 in Neubrandenburg.
Die Sieger. Auf dem Foto von links:
Karl-Heinz Reeg (Hausen), Jörg Wilke, Marina Wilke (beide Ahnatal),
Michal Winkler (Hausen), Lena Holtmann (Ahnatal), Patrik-Reimers-Bug (Hausen)
Zeitungsartikel aus dem „Nordkurier“ in Neubrandenburg
Copyright Thomas Krause 10.06.2024
Die Vorrundenspiele wurden zwar alle gewonnen, aber im Spiel um den dritten Platz hat es dann leider nicht mehr für einen Sieg gereicht.
Bei der BSG-Vorstandssitzung am 01.06.2022 übergaben Mitglieder der SPD-Fraktion eine Spende von 250 €
„Die BSG Hausen hat diese Spende erhalten, weil sie seit vielen Jahren einen großen Beitrag für Menschen mit Behinderung und gesundheitlichen Einschränkungen leistet.
Mit ihren sportlichen Angeboten für Rehasport (Herz, Lunge, Wirbelsäule), Präventionssport (Wassergymnastik) und Leistungssport (Kegeln, Sitzball) bietet der Verein ein breites Spektrum an sportlichen Angeboten an“.
So die SPD-Fraktion.
Die 1.Vorsitzende Hiltrud Rembowski bedankte sich sehr herzlich bei der gesamten SPD-Fraktion für diese Spende.
Weitere Infos auf den Seiten der SPD Obertshausen: Spende der SPD-Fraktion
Auf dem Bild sind (von links):
vorne:
Irena Schmidt (Abteilungsleiterin der BSG für Wirbelsäulengymnastik)
Hiltrud Rembowski (1. Vorsitzende der BSG Hausen)
Rita Wolf ( BSG Schriftführerin)
hinten:
Jürgen Aulbach (Vorsitzender der SPD Obertshausen)
Deborah Goldbach (SPD)
Werner Friedrich (SPD)
Wikipedia-Infos zu Neubrandenburg: Neubrandenburg:
Neubrandenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern

Da die Vorbereitungen bei allen Teams bereits weit fortgeschritten waren, entschloss sich die SV Ahnatal kurzerhand dazu, stattdessen ein Freundschaftsturnier auszurichten. Die potenziellen Teilnehmer der Meisterschaft sagten alle zu. Es fand ein hochbesetztes Turnier mit 12 Mannschaften statt. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften.
Nach einer packenden Vorrunde und einem 23:23 Unentschieden gegen Schwerte, konnte die BSG Hausen aufgrund des besseren Trefferverhältnisses die Vorrunde ungeschlagen für sich entscheiden. Im folgenden Halbfinale setzte sich die BSG Hausen deutlich gegen das Team aus Neubrandenburg durch.
Im Finale kam es erneut zum Aufeinandertreffen gegen Schwerte. Diesmal fuhr die BSG Hausen jedoch einen nie gefährdeten 26:21 Sieg ein und durfte bei der Siegerehrung den verdienten Pokal entgegennehmen.
Veröffentlichung in der Offenbach Post: Zeitungsartikel Offenbach Post
Platzierungen:
- BSG Hausen
- BSG Schwerte
- BVSG Neubrandenburg
- BS Oberhausen
- SG Leipzig-Plauen
- BSG Rheinhausen
- VSG Pforzheim
- Damen Niedersachsen
- SG Hannover-Hemmingen
- SV Weimar Ahnatal
- VSG Frammersbach
- Mixed Team