Your address will show here +12 34 56 78
Wie in den Vorjahren stellte das Unternehmen „Energieversorgung Offenbach“ (EVO) den Sportvereinen in Stadt und Kreis Trikotsätze, Trainingsanzüge oder Polohemden des Sportausrüsters Jako zu einem stark vergünstigten Preis bereit. Neu ist in diesem Jahr, dass die angebotenen Trikotsätze das „Jako Fair Label“ tragen. Damit garantiert der Hersteller, dass seine Bekleidung aus Bio-Baumwolle oder recycelten Rohstoffen gefertigt ist.

Alle Trikots, Polohemden und Trainingsanzüge tragen das EVO-Logo auf der Brust. Seit 2009 hat die EVO mehr als 2.000 Vereinsmannschaften in Stadt und Ostkreis Offenbach mit neuer Sportkleidung ausgestattet.

Die Sportvereine konnten sich im Internet bis zum 15. April 2024 bewerben und alle 100 „Gewinnervereine“, zu denen auch die BSG Hausen gehörte, trafen sich am 21.05.2024 zu einer Veranstaltung in der Alten Schlosserei in der Offenbacher Andréstraße. Dort wurde ihnen ein Bestellcoupon und eine Übersicht über die angebotenen Trikots und Sportanzüge überreicht, die dann beim Sportfachhändler „Sport Kurz“ aus Heusenstamm bestellt werden können.

Im Sommer sollen die Trikots ausgeliefert werden – dann können die Teams und Mannschaften im neuen Outfit in die zweite Jahreshälfte starten.

Auf dem Foto von links:
Dr. Christoph Meier, Vorstandsvorsitzender der EVO
Frank Häfner, BSG Hausen
Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach
Heinz Rembowski, BSG Hausen
Jörg Wagner, Erster Vorsitzender vom Sportkreis Offenbach

0

Die BSG Sitzballer belegten am 04. Mai 2024 den 2. Platz beim Sitzballturnier in Ahnatal.

Die Spieler der BSG Hausen bei diesem Turnier waren:
Patrik Reimers-Bug
Susan Wolfert
Michal Winkler
Bernd Remer
Karl-Heinz Reeg

Platzierungen:
1. Plauen
2. Hausen
3. Oberhausen
4. Grevenbroich
5. Ahnatal
6. Frammersbach
7. Holleben
8. Würzburg
9. St. Gallen

0

Am 21.04.2024 fanden auf den Bahnen des KV Rothenbergen die Hessenmeisterschaften für mental und körperlich beeinträchtigte Menschen statt.


Die Keglerinnen und Kegler der BSG Hausen waren wieder sehr erfolgreich und gleich vier von ihnen wurden Hessenmeister in ihren Wertungsklassen (WK):

Gerhard Lisowski, 384 Kegel, WK 1 HS 
Peter Kilian, 436 Kegel, WK 4 HS 
Rita Wolf, 354 Kegel, WK 2 DS 
Claudia Holtmann, 382 Kegel, WK 4 DM 

Zur Siegerehrung konnte der Präsident des HBRS Herr Heinz Wagner begrüßt werden, der  zusammen mit den beiden Landesfachwarten Rita Wolf und Peter Kilian den Sportlerinnen und Sportlern gratulierte.

Alle Medaillengewinner sind für die deutsche Meisterschaft vom 19. – 21.07.2024 in Weinheim qualifiziert.

0

Die Sitzballer der BSG Hausen gewannen am 20. April 2024 das Sitzballturnier bei der BSG Hemmingen.

Insgesamt waren acht Teams am Start und die Platzierungen waren am Ende wie folgt:
1. Hausen
2. Schwerte
3. Leipzig
4. Hemmingen
5. Grevenbroich
6. Ahnatal
7. Holleben
8. Stendal

Die erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der BSG Hausen:
Patrik Reimers-Bug
Sabrina Bug
Calvin Reimers
Karl-Heinz Reeg
Bernd Remer
Michal Winkler
Michael Kemmerer
Susan Wolfert

0

Mit tiefer Bestürzung haben wir die Nachricht von seinem Tode am 27. Februar 2024 erhalten.


Walter Bindl hat sich mit Tatkraft und Leidenschaft um die Belange der Herzsportabteilung des Vereins gekümmert. Er war seit 2006 als stellvertretender und ab 2016 als Abteilungsleiter im Vorstand der Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen tätig.

Bei den Vorstandswahlen im Jahr 2021 wollte er seine Tätigkeit im Vorstand als Abteilungsleiter der Herzsportabteilung aus Altersgründen nicht mehr antreten. Da sich kein Nachfolger gefunden hatte, war er sofort bereit dieses Amt kommissarisch weiterzuführen. Das tat er dann auch bis zum Beginn seiner Krankheit im Sommer 2022.

Walter Bindl war ein ruhiger und besonnener Mensch, aber immer zur Stelle, wenn seine Hilfe gebraucht wurde. Die Interessen der Herzsportabteilung hat er stets mit großer Leidenschaft vertreten.

Viele von uns durften ihn ein Stück auf seinem Lebensweg begleiten. Mit ihm verliert die BSG Hausen und die Herzsportabteilung nicht nur einen engagierten Abteilungsleiter sondern auch einen guten Freund.

Wir alle sind sehr traurig und werden uns gerne an die Stunden erinnern, die wir zusammen erleben durften. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

BSG Hausen Behinderten-Sportgemeinschaft

Der Vorstand


0

Rehasportgruppen (dienstags) in der Hermann-Hesse-Schule:
Da während der Hessischen Osterferien 2024 die Sporthalle geschlossen bleibt, können in diesem Zeitraum keine Stunden für Herzsport, Lungensport und Wirbelsäulengymnastik stattfinden.
Letzte Stunde vor den Osterferien:
Dienstag, 19.03.
Erste Stunde nach den Osterferien:
Dienstag, 16.04.


Rehasportgruppen (donnerstags) in der Sporthalle „Rodaustraße“:
Hier gibt es während der Osterferien 2024 keine Unterbrechung, sämtliche Stunden finden auch während der Ferienzeit statt.

0

Am Donnerstag, den 04.04.2024, um 08:00 Uhr startet die BSG Hausen mit einer neuen Reha-Sportgruppe „Wirbelsäulengymnastik“.
Ort der neuen Übungsstunden ist die Sporthalle in der Rodaustraße 5, 63179 Obertshausen (Ortsteil Hausen).

Zur Teilnahme wird eine Verordnung für Rehabilitationssport mit einer orthopädischen Diagnose von Ihrem Arzt  benötigt.
0

Die Spielgemeinschaft BSG Hausen – SVW Ahnatal gewann am 02.12.2023 in St.Gallen das 13. Internationale Niklaus Sitzballturnier.
Gespielt wurde in der Schulanlage Sonnenrain in Wittenbach.
Veranstalter war der Verein „PluSport Behindertensport St. Gallen“.

Das Team Spielgemeinschaft BSG Hausen-SVW Ahnatal (von links):

Jörg Wilke (Ahnatal) 
Michal Winkler (Hausen) 
Lena Holtmann (Ahnatal) 
Kai-Uwe Liebehenz (Ahnatal) 
Karl-Heinz Reeg (Hausen) 
Patrik Reimers-Bug (Hausen) 

0

Das Sitzballteam der BSG Hausen nimmt gemeinsam mit dem SVW Ahnatal als Spielgemeinschaft am 13. St. Gallener „Niklaus Sitzballturnier“ in der Schweiz teil.

Das Turnier findet am 2. Dezember 2023 in der Schule „Sonnenrain“, Grüntalstraße 21, in 9300 Wittenbach statt.
Der Turnierort ist in der Nähe von St. Gallen gelegen.

Zeitplan:
10.00 Uhr Gemeinsames Treffen
11.00 Uhr Turnierbeginn
18.00 Uhr Turnierende
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
20.30 Uhr Rangverkündung

0

Es ist fast schon ein Naturgesetz, dass mit dem Alter die Weisheit und mit der Weisheit die Gelassenheit kommt. Leider wirkt sich diese Gelassenheit manchmal auch auf den Bewegungsdrang und insbesondere auf die Sportlichkeit aus.


Unser Körper, diese wunderbare Maschine, passt sich an die veränderte Situation an – um Energie zu sparen. Nicht benutzte Muskeln werden kleiner und somit schwächer, Sehnen verkürzen, die Haltung verschlechtert sich. Die Folgen davon sind eine eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen bei Bewegungen, die über das übliche Maß hinausgehen und vielleicht sogar ein schwindendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Hier kommt Yoga für Senioren ins Spiel!
Wir werden gemeinsam den Körper für Alltagssituationen stärken, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit verbessern. Durch regelmäßiges Üben erweitert sich der eigene Aktionsradius, das Spielen mit den Enkeln fällt wieder leicht, eine Treppe ist kein Hindernis mehr sondern nur noch ein leichtes Training.

Yoga für Senioren findet jeden Samstag um 16:30 Uhr statt. Mitmachen können alle, die nicht unter akuten Schmerzen leiden und die die sechs Treppenstufen zum Yogasaal ohne fremde Hilfe schaffen.


Ich freue mich auf Euch!


PS: Für junge Hüpfer unter 55 Jahren ist diese Klasse nicht geeignet.

0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!