Your address will show here +12 34 56 78

Im feierlichen Rahmen hat die Stadt Obertshausen Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024 geehrt.
Bürgermeister Manuel Friedrich und die Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur und Bildung, Karina Döbert-Haase, führten gemeinsam durch den Abend.
 
327 Sportlerinnen und Sportler standen auf der Ehrungsliste – die Leistungen sind beeindruckend. Diese Ehrungen verdeutlichen die Vielfalt des Sports in Obertshausen: Vom Behindertensport (Kegeln u. Sitzball), Basketball, Fußball, Leichtathletik und Schießsport über Schach, Boule, Capoeira und Tanzsport bis hin zu Wassersport und Hundesport sind zahlreiche Sportarten und Disziplinen vertreten.
 
Die Ehrenmedaille in Bronze wird für hervorragende Leistungen auf Landesebene verliehen.
Die Silbermedaille zeichnet herausragende Erfolge auf Bundesebene aus.
Die Goldmedaille bleibt außergewöhnlichen internationalen Spitzenleistungen vorbehalten.

Die BSG Kegler wurden mit einer Silber- und 5 Bronzemedaillen geehrt.
Das Sitzballteam der BSG Hausen erhielt die Ehrenmedaille in Bronze.

 
Bürgermeister Manuel Friedrich betont die Bedeutung des Ehrenabends: „Die Sportlerehrung ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender unserer Stadt. Sie würdigt nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch das großartige Engagement der Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie der Familien, die unsere Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Obertshausen kann stolz auf diese Leistungen sein.“

Quelle: Stadt Obertshausen

Die Stadt Obertshausen ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2024. Am Ende kamen alle nochmal fürs Erinnerungsfoto zusammen. Foto: Stadt Obertshausen

Foto: Stadt Obertshausen


Foto: BSG Hausen
Foto: BSG Hausen, Sitzballer (rechts) in blauen Trikots, Kegler (links)

0

Am 13.09.2025 fand das „Sitzball-Hessenpokal-Turnier“ in der Sporthalle an der Badstraße statt.


Der Bürgermeister der Stadt Obertshausen Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser begrüßten die Sportlerinnen und Sportler und wünschten spannende Spiele.


Die teilnehmenden Teams waren: 
  Ahnatal, 
  Hausen-Ahnatal Damen, 
  Emmelshausen, 
  Frammersbach, 
  SG Sachsen Anhalt, 
  BSG Hausen (als Veranstalter)

Nach den vielen Spielen standen am frühen Abend die Platzierungen fest.
Für den Hessenpokal:
  (1.) SG Hausen-Ahnatal 1
  (2.) SG Hausen-Ahnatal Damen
  (3.) SG Hausen-Ahnatal 2
Für das Gesamtturnier:
  (1.) SG Hausen-Ahnatal 1
  (2.) RS Frammersbach
  (3.) SG Hausen-Ahntal Damen
  (4.) SG Sachsen-Anhalt
  (5.) SG Hausen-Ahnatal 2
  (6.) BSG Emmelshausen

Die Siegerehrung fand im Vereinsheim der Kickers Obertshausen statt (direkt an der Sporthalle).





















 

0

Gut gerüstet für die Deutsche Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende haben sich die BSG-Sitzballer mit ihren Freunden aus Ahnatal getroffen um sich auf die anstehende Deutsche Meisterschaft vorzubereiten.

Nach anstrengenden Trainingseinheiten und insgesamt sieben Stunden Trainingszeit fühlt sich das Sitzballteam gut gerüstet für die Meisterschaft, die am 06.09.2025 in Osterburg in Sachsen Anhalt stattfindet.





0

Bei dem Sitzballturnier am 28. Juni 2025 in Oberhausen nahmen unsere Sitzballer wieder als Spielgemeinschaft (SG) Ahnatal-Hausen teil. Info: Die Stadt Oberhausen liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bei einem sehr starken Teilnehmerfeld belegten die Sitzballer einen guten dritten Platz. Auch dank einer starken Abwehrleistung des Debütanten Markus Wollenhaupt.

In der ersten Begegnung traf die SG auf die Mannschaft von Schwerte, nach einem spannenden Spiel gingen unsere Sitzballer mit 25:21 als Sieger vom Platz. Anschließend ging es gegen die Mannschaft aus Oberhausen-Recklinghausen. Dieses Spiel endete leistungsgerecht mit 20:20. Im Anschluss konnte ein klarer 28:16 Erfolg gegen Oberhausen-Recklinghausen II eingefahren werden.

Nach einer längeren Pause mussten die Sitzballer gegen die Mannschaft aus Hemmingen antreten. Nach einem packenden Duell stand es am Ende 23:23. Das erneute Unentschieden hielt das Team im Rennen um die Pokale.

Leider musste die SG anschließend gegen den amtierenden Deutschen Meister SG Leipzig-Plauen eine deutliche 20:28 Niederlage hinnehmen.

Im letzten Spiel ging es gegen Grevenbroich um das Treppchen. Zur Halbzeit lagen die Sitzballer mit 10:12 zurück. In der zweiten Halbzeit wurden dann die letzten Reserven mobilisiert und das Spiel konnte gedreht werden.
Mit dem 26:21 Sieg stand der dritte Platz fest und die erfolgreiche Generalprobe für die DM ist geglückt.


Die Platzierungen der Teams:
1. SG Oberhausen-Recklinghausen I
2. ⁠SG Leipzig-Plauen
3. ⁠SG Hausen-Ahnatal
4. ⁠BSG Grevenbroich
5. ⁠BSG Schwerte
6. ⁠BSG Hemmingen
7. ⁠SG Oberhausen-Recklinghausen II

0

Große Freude bei den Sitzballern der Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen

Emma und Wilhelm Spahn-Stiftung ermöglicht weitere Teilnahmen an Turnieren

Turniere zu bestreiten und sich mit Ihresgleichen zu messen, ist für die Erfolg gewohnten Sitzballer der BSG Hausen ein wichtiger Prozess der Integration von Leistungs-Sportlern mit Behinderungen in die Gesellschaft und verschafft ihnen Selbstverwirklichung und soziale Bindung.

Es gibt aber im näheren Umkreis leider keine Sitzballmannschaften mehr, sodass die Spieler weite Reisen zu Turnieren in ganz Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz vornehmen müssen, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. 

Daher wird die großzügige Spende der Emma und Wilhelm Spahn-Stiftung in Höhe von 6.000 Euro mit großer Freude angenommen, denn sie ermöglicht den Sitzballern der BSG Hausen auch im Jahr 2025 noch weitere Turniere zu bestreiten.

Merken Sie den 13. September 2025 vor, denn da richten die Sitzballer der BSG Hausen in der Sporthalle an der Badstraße ein eigenes Turnier mit befreundeten Mannschaften aus.

Infos zum Sitzballturnier im September: https://bsg-hausen.de/sitzball-hessenpokal-in-obertshausen

Infos zur Emma und Wilhelm Spahn-Stiftung: https://www.spahn-stiftung-obertshausen.de/


 

Auf dem Bild von links:

Hiltrud Rembowski (Vorsitzende BSG Hausen), Hubert Gerhards, Martin Fornauf, Thomas Picard (Emma und Wilhelm Spahn-Stiftung)

Matthias Müller, Peter Bender, Patrik Reimers-Bug, Karl-Heinz Reeg, Calvin Reimers, Michal Winkler, Uwe Karn, Bernd Remer (Sitzballer)

0

Sitzballturnier in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) am 21.06.2025

 

Unsere Sitzballer fuhren am vergangenen Wochenende zur Mission Titelverteidigung nach Neubrandenburg. Auch diesmal traten die Hausener mit ihren nordhessischen Freunden aus Ahnatal an.


Die Spielgemeinschaft Hausen/Ahnatal traf zu Beginn auf Dresden, lies den Sachsen keine Chance und gewann das Spiel verdient mit 29:14. Anschließend bekam es unsere Mannschaft mit St. Gallen aus der Schweiz zu tun. Dieses Spiel endete souverän mit 34:9 für unsere Mannschaft.

Dann kam es zum Duell mit dem Gastgeber aus Neubrandenburg I. Bis kurz vor der Pause lagen die Neubrandenburger mit drei Punkten in Führung. Unsere Sitzballer entschieden sich zu einem Taktikwechsel und konterten nun den sehr starken Schlagmann aus Neubrandenburg mit einem Doppelblock. Mit dieser Umstellung kam der Schlagmann nicht zurecht. Mit einem starken Doppelblock drehte die SG das Spiel und ging mit einem 28:22 erfolgreich vom Spielfeld.


Nach weiteren klaren Siegen gegen Stendal 31:14, Hemmingen 26:17 und Neubrandenburg II 41:4 konnte die erfolgreiche Titelverteidigung gefeiert werden. 

Die Platzierungen der Teams:

1: SG Hausen-Ahnatal 
2: SV Turbine Neubrandenburg 
3: BSG Hemmingen 
4: SG Versehrte Dresden
5: BRS SV Stendal 
6: PluSport St. Gallen
7: SV Turbine Neubrandenburg !! 

 


Hinten von links: Calvin Reimers, Patrik Reimers-Bug, Michal Winkler.
Vorne von Links: Jörg Wilke, Jens Ledderhose 

 

0

Dritter Platz auch in Ahnatal! 

Die Sitzballer der BSG Hausen erreichten beim Turnier am 03.05.2025 in Ahnatal einen starken dritten Platz. 

Gleich zu Beginn mussten sich die Hausener mit dem Turniersieger der Vorwoche auseinandersetzen. Nach dem 23:23 aus der letzten Begegnung konnte die BSG diesmal einen ungefährdeten Sieg einfahren. Nach weiteren klaren Siegen gegen Grevenbroich, der Landesauswahl Sachsen-Anhalt, St. Gallen, Frammersbach und dem Gastgeber Ahnatal, traf unsere Mannschaft am Nachmittag auf die Topmannschaften. Zunächst bekam es Hausen dort mit Neubrandenburg zu tun. Nach einem hart umkämpften Spiel, ging Hausen mit einem knappen Sieg vom Feld. Anschließend stand das Duell mit dem Deutschen Meister aus Plauen an. Hierbei bekam die BSG jedoch eine klare Niederlage zugeführt. Es ging im letzten Duell nun um Platz 2 und 3. Der Gegner war hierbei die SG Oberhausen-Recklinghausen.  In einem packenden Spiel setzte sich am Ende die Spielgemeinschaft aus dem Ruhrgebiet denkbar knapp mit 23:22 gegen die BSG Hausen durch. Durch viele positive Rückmeldungen der inzwischen zahlreichen Zuschauer gingen die Spieler der BSG Hausen jedoch mit erhobenem Haupte vom Platz und nahmen die Bronzemedaille entgegen.  

Die Spieler für die BSG Hausen waren: 
Sabrina Bug, Patrik Reimers-Bug, Michal Winkler, Calvin Reimers, Michael Kemmerer. 





0

Dritter Platz zum Saisonbeginn am 26.04.2025 in Hemmingen!
Trotz großer Verletzungswelle fuhr die BSG Hausen zum Saisonbeginn nach Hemmingen (bei Hannover). Ohne Ersatzspieler und mit zwei angeschlagenen Spielern musste sich unser Team durch das Turnier kämpfen. Bereits im ersten Spiel musste die BSG bereits eine deutliche Niederlage gegen die Spielgemeinschaft Oberhausen-Recklinghausen einstecken. Nach einer kurzen Pause baute sich Hausen jedoch mit Siegen gegen Stendal und der Mixedmannschaft wieder auf, bevor es zum Showdown gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger Hemmingen ging. Nach einem dramatischen  23:23 stand der Turniersieger fest. Für die BSG Hausen ging es nun noch um Platz 3. Mit souveränen Siegen gegen Ahnatal und Holleben konnte das Treppchen gesichert werden. Somit wurde die lange Rückfahrt doch etwas versüßt!


(von links) Michal Winkler, Karl-Heinz Reeg, Sabrina Bug, Calvin Reimers und Patrik Reimers-Bug




0

Wir haben für unsere neuen Mitglieder das Formular „Beitrittserklkärung“ redaktionell und funktional überarbeitet.

Mit der aktuellen Version können Sie das Formular per Mausklick herunterladen und direkt am PC ausfüllen. Das hat den Vorteil, das die Inhalte für uns besser lesbar sind. Zum Schluß müssen Sie es nur noch ausdrucken, eigenhängig unterschreiben und uns überreichen.

Eine „online Anmeldung“ ist leider nicht möglich.

Wer das Formular nicht mit dem PC ausfüllen möchte, kann es natürlich auch direkt ausdrucken, von Hand ausfüllen, unterschreiben und damit zu uns kommen.

Wer das alles nicht möchte, erhält auf Wunsch natürlich auch ein Exemplar der Beitrittserklärung von unseren Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern.

Hier geht’s zur Beitrittserklärung
0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!