Your address will show here +12 34 56 78
Wir haben für unsere neuen Mitglieder das Formular „Beitrittserklkärung“ redaktionell und funktional überarbeitet.

Mit der aktuellen Version können Sie das Formular per Mausklick herunterladen und direkt am PC ausfüllen. Das hat den Vorteil, das die Inhalte für uns besser lesbar sind. Zum Schluß müssen Sie es nur noch ausdrucken, eigenhängig unterschreiben und uns überreichen.

Eine „online Anmeldung“ ist leider nicht möglich.

Wer das Formular nicht mit dem PC ausfüllen möchte, kann es natürlich auch direkt ausdrucken, von Hand ausfüllen, unterschreiben und damit zu uns kommen.

Wer das alles nicht möchte, erhält auf Wunsch natürlich auch ein Exemplar der Beitrittserklärung von unseren Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern.

Hier geht’s zur Beitrittserklärung
0

26. April 2025
Turnier in Hemmingen (südlich von Hannover).

03. Mai 2025
Turnier in Ahnatal (bei Kassel).

17. Mai 2025
Internationales Sitzballturnier in Bludenz (Österreich, Bundesland Vorarlberg)

24. Mai 2025
Turnier in Plauen (im sächsichen Vogtlandkreis).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.

21. Juni 2025
Turnier in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.

28. Juni 2025
Turnier in Oberhausen.
Teilnahme als SG Hausen-Ahnatal.

06. September 2025
Deutsche Meisterschaft in Halle an der Saale (Austragender: BSG Holleben).
Teilnahme als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.

11. Oktober 2025
Turnier in Frammersbach (Marktgemeinde im Spessart).

18. Oktober 2025
Turnier in Stendal (Sachsen-Anhalt).
Als Spielgemeinschaft mit der SVW 06 Ahnatal.
0

Die Sitzballer der BSG Hausen traten am Samstag, den 30.11.2024 beim 14. Internationalen Sitzball Turnier in St. Gallen in der Schweiz an. In diesem Jahr konnten wir sogar zwei Mannschaften stellen.

Es traten die BSG Hausen, sowie die Spielgemeinschaft (SG) Ahnatal-Hausen an. Beide Teams beendeten ihre Gruppenphase erfolgreich. Die SG Ahnatal-Hausen musste sich lediglich der SV Turbine Neubrandenburg denkbar knapp mit 22:23 geschlagen geben. Die übrigen drei Vorrundenspiele konnten dagegen klar gewonnen werden. Die Mannschaft aus Hausen konnte alle Gruppenspiele souverän gewinnen und zog als Gruppensieger ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale kam es dann zum direkten Duell beider Mannschaften. Nachdem das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen war, konnte sich Hausen am Ende mit 27:18 durchsetzen. Für die SG Ahnatal-Hausen blieb das Spiel um Platz 3 gegen die Mannschaft aus Hemmingen. Unsere Spielgemeinschaft dominierte das Spiel von Beginn an und sicherte sich mit 28:16 den dritten Platz.

Im Finale traf die BSG Hausen nun auf die SV Turbine Neubrandenburg. In einem hart umkämpften Finale setzte sich die BSG mit 24:21 durch und konnte somit ihren Titel verteidigen.

Turnierergebnis:
1. BSG Hausen
2. ⁠SV Turbine Neubrandenburg
3. ⁠SG Ahnatal-Hausen
4. ⁠BSG Hemmingen
5. ⁠TU Schwaz Tirol
6. ⁠VSG Bludenz
7. ⁠Plusport Region Olten
8. ⁠Plusport BSV St. Gallen
9. ⁠TSV 78 Holleben
10. ⁠BRS SV Standal

Auf dem Bild von links nach rechts:
Vorne: Karl-Heinz Reeg, Calvin Reimers, Michal Winkler, Jens Ledderhose, Nico Pawelka
Hinten: Susan Wolfert, Sabrina Bug, Lena Holtmann, Michael Kemmerer, Jörg Wilke, Patrik Reimers-Bug






0

Es war fast eine Marathonaufgabe, die Bürgermeister Manuel Friedrich und Carina Döbert-Haase, Vorsitzende des Sport-, Kultur- und Bildungsausschusses bei der Sportlerehrung der Stadt Obertshausen im Bürgerhaus übernommen haben.

Insgesamt wurden 266 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Für die BSG Hausen wurden Keglerinnen und Kegler für ihre Erfolge im Jahr 2023 bei Deutschen- und Hessischen Meisterschaften der Behinderten im „Kegeln Classic“ geehrt:

Deutsche Meisterschaft:
Gerhard Lisowski (2. Platz im Kegeln/ Classic, Seniorenklasse Herren).
Rita Wolf (3. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Damen)

Hessische Meisterschaft:
Rita Wolf (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Damen)
Sieglinde Hegen (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Damen)
Gerhard Lisowski (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Herren)
Peter Wagner (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Herren)
Peter Kilian (1. Platz im Kegeln/Classic, Seniorenklasse Herren)
Im Teamwettbewerb haben die o.a. Teilnehmer als Mannschaft den 2. Platz belegt

Auf dem Foto von links:
Carina Döbert-Haase, Gerhard Lisowski, Peter Wagner, Sieglinde Hegen, Peter Kilian, Manuel Friedrich



Sportlerehrung für 2023 der Stadt Obertshausen im Bürgerhaus

0

Am 08. Juni 2024 fand in der „Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg“ das 31. internationale Sitzballturnier des „SV Turbine Neubrandenburg“ statt.

Die Sitzballer der BSG Hausen traten in einer Spielgemeinschaft mit dem SVW 06 Ahnatal an und konnten nach 10 Spielen den ersten Platz erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt waren sechs Teams vertreten, hier die Platzierungen:

1. Spielgemeinschaft BSG Hausen/SVW 06 Ahnatal
2. BSG Hemmingen
3. SV Turbine Neubrandenburg
4. PluSport St. Gallen (Schweiz)
5. SG Versehrte Dresden e. V.
6. BRS SV Stendal e. V.

Es wurde in Hin- und Rückrunde gespielt, sodass für jedes Team 10 Spiele zu bestreiten waren! Nach der Siegerehrung ließen die Teams bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen und alle freuen sich schon auf das kommende Turnier im Jahr 2025 in Neubrandenburg.


Die Sieger. Auf dem Foto von links:
Karl-Heinz Reeg (Hausen), Jörg Wilke, Marina Wilke (beide Ahnatal),
Michal Winkler (Hausen), Lena Holtmann (Ahnatal), Patrik-Reimers-Bug (Hausen)



Zeitungsartikel aus dem „Nordkurier“ in Neubrandenburg
Copyright Thomas Krause 10.06.2024

0

Wie in den Vorjahren stellte das Unternehmen „Energieversorgung Offenbach“ (EVO) den Sportvereinen in Stadt und Kreis Trikotsätze, Trainingsanzüge oder Polohemden des Sportausrüsters Jako zu einem stark vergünstigten Preis bereit. Neu ist in diesem Jahr, dass die angebotenen Trikotsätze das „Jako Fair Label“ tragen. Damit garantiert der Hersteller, dass seine Bekleidung aus Bio-Baumwolle oder recycelten Rohstoffen gefertigt ist.

Alle Trikots, Polohemden und Trainingsanzüge tragen das EVO-Logo auf der Brust. Seit 2009 hat die EVO mehr als 2.000 Vereinsmannschaften in Stadt und Ostkreis Offenbach mit neuer Sportkleidung ausgestattet.

Die Sportvereine konnten sich im Internet bis zum 15. April 2024 bewerben und alle 100 „Gewinnervereine“, zu denen auch die BSG Hausen gehörte, trafen sich am 21.05.2024 zu einer Veranstaltung in der Alten Schlosserei in der Offenbacher Andréstraße. Dort wurde ihnen ein Bestellcoupon und eine Übersicht über die angebotenen Trikots und Sportanzüge überreicht, die dann beim Sportfachhändler „Sport Kurz“ aus Heusenstamm bestellt werden können.

Im Sommer sollen die Trikots ausgeliefert werden – dann können die Teams und Mannschaften im neuen Outfit in die zweite Jahreshälfte starten.

Auf dem Foto von links:
Dr. Christoph Meier, Vorstandsvorsitzender der EVO
Frank Häfner, BSG Hausen
Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach
Heinz Rembowski, BSG Hausen
Jörg Wagner, Erster Vorsitzender vom Sportkreis Offenbach

0

Am Donnerstag, den 04.04.2024, um 08:00 Uhr startet die BSG Hausen mit einer neuen Reha-Sportgruppe „Wirbelsäulengymnastik“.
Ort der neuen Übungsstunden ist die Sporthalle in der Rodaustraße 5, 63179 Obertshausen (Ortsteil Hausen).

Zur Teilnahme wird eine Verordnung für Rehabilitationssport mit einer orthopädischen Diagnose von Ihrem Arzt  benötigt.
0

Es ist fast schon ein Naturgesetz, dass mit dem Alter die Weisheit und mit der Weisheit die Gelassenheit kommt. Leider wirkt sich diese Gelassenheit manchmal auch auf den Bewegungsdrang und insbesondere auf die Sportlichkeit aus.


Unser Körper, diese wunderbare Maschine, passt sich an die veränderte Situation an – um Energie zu sparen. Nicht benutzte Muskeln werden kleiner und somit schwächer, Sehnen verkürzen, die Haltung verschlechtert sich. Die Folgen davon sind eine eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen bei Bewegungen, die über das übliche Maß hinausgehen und vielleicht sogar ein schwindendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Hier kommt Yoga für Senioren ins Spiel!
Wir werden gemeinsam den Körper für Alltagssituationen stärken, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit verbessern. Durch regelmäßiges Üben erweitert sich der eigene Aktionsradius, das Spielen mit den Enkeln fällt wieder leicht, eine Treppe ist kein Hindernis mehr sondern nur noch ein leichtes Training.

Yoga für Senioren findet jeden Samstag um 16:30 Uhr statt. Mitmachen können alle, die nicht unter akuten Schmerzen leiden und die die sechs Treppenstufen zum Yogasaal ohne fremde Hilfe schaffen.


Ich freue mich auf Euch!


PS: Für junge Hüpfer unter 55 Jahren ist diese Klasse nicht geeignet.

0

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!